Abo

Newsletter

Projektentwickler Windwärts bringt sich in Politik ein

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Der Hannoveraner Projektentwickler Windwärts Energie GmbH will sich stärker in die politischen Diskussionen um den Ausbau der erneuerbaren Energien einbringen. Deshalb wird sich der bisherige Windwärts-Geschäftsführer und Unternehmensgründer Lothar Schulze künftig voll auf die politischen Beziehungen des Unternehmens konzentrieren und ist auf persönlichen Wunsch aus der Geschäftsführung des Unternehmens ausgeschieden. Das teilte die Tochtergesellschaft des Mannheimer Energieunternehmens MVV am Donnerstag mit.

Schulze will sich auf verschiedenen Ebenen engagieren

Schulze übernimmt dazu die neu geschaffene Position als Leiter Politik bei Windwärts. Auf kommunal-, regional- und landespolitischer Ebene wird er die Entwicklung der Windenergieprojekte in Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Ostwestfalen-Lippe unterstützen. National und international wirkt er als Mitglied im Rat der Agora Energiewende an der Entwicklung nachhaltiger Lösungsmodelle für die zentralen Herausforderungen der Energiewende mit. Auf Verbandsebene ist er als stellvertretender Vorsitzender des Wirtschaftsverbands Windkraftwerke (WVW) aktiv.

Björn Wenzlaff übernimmt Geschäftsführung

Die Windwärts Energie GmbH wird nun von Björn Wenzlaff, der seit 2014 Mitglied der Geschäftsführung des Unternehmens ist, als alleiniger Geschäftsführer geleitet.

Lesen Sie mehr über den Mutterkonzern:

„Unsere Strategie stimmt“: MVV Energie-Chef Müller bekräftigt positiven Ausblick für 2018

Mehr von Windwärts

Verwandte Meldungen

MarktstammdatenregisterErneuerbaren-Zubau: PV verliert an Tempo – Wind legt zu

Die aktuellen Ausbautrends im Bereich der EEG-Technologien haben sich im Juni 2025 weiter verstärkt: Während die Dynamik des Solarzubaus in Deutschland im Vergleich zum...

Floating-PVFraunhofer ISE legt umfassenden Leitfaden zur schwimmenden Photovoltaik vor

Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat einen umfassenden Leitfaden zur schwimmenden Photovoltaik (Floating PV) veröffentlicht, um die Markteinführung der Technologie zu unterstützen. Der...

Fraunhofer FFBEnergiewende-Start-ups: Unternehmerische Innovationskraft allein reicht nicht aus

Start-ups im Bereich erneuerbarer Energien gelten als zentraler Motor der Energiewende. Im Jahr 2024 flossen 1,2 Mrd. Euro Risikokapital in deutsche Energie-Start-ups und damit...

Zweites SegmentSolarausschreibung im Juni leicht unterzeichnet

Die Bundesnetzagentur hat die Zuschläge der Ausschreibung für Solaranlagen auf Gebäuden und Lärmschutzwänden zum Gebotstermin 1. Juni 2025 veröffentlicht. „Trotz rückläufiger Gebotsmenge wurde das...

MosambikAndritz erhält Großauftrag für Sanierung von Wasserkraftwerk

Hidroeléctrica de Cahora Bassa (HCB), Mosambiks führendes Wasserkraft-Energieunternehmen, hat Andritz mit der Sanierung des Kraftwerks Cahora Bassa beauftragt. Cahora Bassa ist das größte Wasserkraftwerk...