Abo

Newsletter

Power Purchase Agreement

Prokon schließt Wind-PPA mit Genoverband

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Mit einem Power Purchase Agreement versorgt die Energiegenossenschaft Prokon ab 2025 die Standorte des Genoverbands direkt mit Windstrom. Die zusammen mit der Energiegenossenschaft Odenwald entwickelte Lösung kombiniere genossenschaftliche Windenergieerzeugung, eine 15-Minuten-Direktbelieferung und langfristige Preisstabilität, heißt es bei Prokon. Das Modell diene „als Blaupause für Unternehmen, die in volatilen Energiemärkten nachhaltige und wirtschaftlich sinnvolle Lösungen suchen“, heißt es.

„Seit Jahresbeginn versorgen wir fast alle unsere Standorte zu hundert Prozent mit genossenschaftlich produziertem Ökostrom. Das ist eine Win-Win-Win-Situation: Wir setzen auf nachhaltige Energie, beziehen sie direkt von einer Energiegenossenschaft und profitieren langfristig von Preis- und Versorgungssicherheit“, sagt Robert Stärkel, Bereichsleiter Immobilienmanagement beim Genoverband.

Präzise zeitgleiche Lieferung auf 15-Minuten-Ebene

Das Konzept basiere auf einem innovativen Green PPA im Rahmen eines Vollversorgungsvertrags: Die Standorte der Verbandsfamilie werden direkt von zwei Windenergieanlagen aus dem Windpark Wittenberg sowie dem umfangreichen Windenergie-Portfolio von Prokon beliefert. Die Besonderheit gegenüber herkömmlichem Ökostrom bestehe in der Abdeckung des gesamten Prozesses bei Prokon. Die Abkehr von den normalen jährlichen Herkunftsnachweisen aus dem europäischen Ausland zu einer präzisen zeitgleichen Lieferung auf 15-Minuten-Ebene (inklusive Herkunftsnachweise und Residualausgleich) setze hier neue Maßstäbe.

„Mit dem Vollversorgungsvertrag für den Genoverband haben wir Neuland betreten“, sagt Henning von Stechow, Vorstandsvorsitzender der Prokon. Mit der Nutzung der Windenergieanlagen von Prokon stärke der Genoverband die genossenschaftliche Gemeinschaft und beweise „Pioniergeist in der nachhaltigen Energieversorgung“. Energiegenossenschaften wie Prokon seien „unverzichtbare Akteure für die Transformation des Energiemarktes“. Durch lokale und regionale Investitionen trieben sie den Ausbau erneuerbarer Energien voran und sorgten dafür, dass Wirtschaft und Gemeinschaft vor Ort profitieren.

Aktuelle Kontexte zum Thema PPA:

Mehr von Energiegenossenschaft Odenwald, Prokon

Verwandte Meldungen

Power Purchase AgreementsPPA-Preistrends und Deals (KW 12/25)

Mit den PPA-Preistrends und Deals behalten Sie die Preisentwicklungen in Deutschland und der EU im Blick. Die wöchentliche Auswertung erfolgt auf Basis der tagesaktuellen...

MarktgeschehenPPA Kompakt: RWE beliefert Telehouse-Campus in den Londoner Docklands mit Offshore-Windstrom

Das Wichtigste auf einen Blick: Mit „PPA Kompakt“ informiert ContextCrew Neue Energie kurz und prägnant über aktuelle Entwicklungen sowie nationale und internationale PPA-Abschlüsse. Ausführliche...

ÜbersichtAktuelle PPA-Deals an den europäischen Märkten

Am europäischen Markt gab es auch im Jahr 2024 eine spürbare Dynamik, die von Süd- bis Nordeuropa reichte. Das zeigt die Übersicht zu aktuellen...

PolenFaerch schließt Wind- PPA mit Eurowind Energy

Der dänische Lebensmittelverpackungshersteller Faerch hat ein 10-jähriges Power Purchase Agreement (PPA) mit Eurowind Energy unterzeichnet – das erste Wind-PPA in der Unternehmensgeschichte. Im Rahmen...

KommissionsinitiativeEU-Aktionsplan für Stahlindustrie setzt auf PPA

Die Europäische Kommission hat einen Aktionsplan zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit und Sicherung der Zukunft der Stahl- und Metallindustrie vorgestellt. Ein zentrales Anliegen des Plans...