Abo

Newsletter

Q Cells bringt eigene Cloud-Lösung an den Markt

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Der Solarmodulhersteller Q Cells bringt ein neues Cloud-Angebot auf den Markt. Die „Q.Home“-Cloud ergänze bestehende oder neue Solaranlagen mit Solarstromspeicher und garantiere für den benötigten Reststrom eine Versorgung mit 100 Prozent Ökostrom, ausschließlich aus Quellen in Deutschland und Österreich, heißt es. Abschließen könne der Eigenheimbesitzer den Vertrag bei seinem Installateur oder direkt bei Q Cells.

Das Unternehmen stimme das benötigte Stromkontingent und damit den monatlichen Beitrag für die Cloud individuell auf die Größe und den Installationsort der Solaranlage, den durchschnittlichen Stromverbrauch des Haushaltes und die Größe des Solarspeichers ab, heißt es. Die Solaranlage müsse nicht zwingend von Q Cells stammen, ein Q Cells Solarstromspeicher ist allerdings Voraussetzung für die Teilnahme an dem Cloud-Modell.

Cloud-Lösungen wie die von Q Cells sind nicht neu. Am Markt gibt es eine Reihe von Anbietern, insbesondere aus den Reihen der Speicherhersteller, die entsprechende Community- und Cloudlösungen anbieten.

Auch interessant:

Sieben Post-EEG-Strategien im Überblick: Pro und Contra von PPA, Regionalstrom, Eigenverbrauch & Co.

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

GroßbatteriespeicherPartners Group investiert in green flexibility

Die Partners Group, einer der weltweit größten Akteure im Bereich Private Markets, beteiligt sich mit einer Eigenkapitalfinanzierung von bis zu 400 Mio. Euro an...

Strom- und GasnetzBNetzA: Zwischenstand zur Weiterentwicklung des Regulierungsrahmens für Netze

Die Bundesnetzagentur hat einen umfassenden Zwischenstand zur Weiterentwicklung des künftigen Regulierungsrahmens für Stromverteilernetzbetreiber sowie Gasverteiler- und Gasfernleitungsnetzbetreiber veröffentlicht. Die Netzbetreiber unternehmen erhebliche Anstrengungen und...

Frontier EconomicsBranchenstudie: KWK-Neubaubedarf von bis zu 10,5 Gigawatt bis zum Jahr 2030

Eine Studie von Frontier Economics im Auftrag vom Verband „Die Gas- und Wasserstoffwirtschaft“ (bis 2024: „Zukunft Gas“) und weiterer Branchenverbände weist auf die Bedeutung...

Anhörung im BundestagBiogasförderung und KWKG: Sachverständige für schnelle und pragmatische Lösungen

Eine Verlängerung des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes (KWKG) muss aus Sicht von Sachverständigen ebenso noch in dieser Legislaturperiode verabschiedet werden wie eine Anschlussförderung für Biogasanlagen. Das wurde...

TrendForceLeichter Anstieg der Materialkosten stabilisiert Batteriezellpreise im ersten Quartal 2025

Die neuesten Untersuchungen der Marktforscher von TrendForce weisen darauf hin, dass der langanhaltende Preisrückgang bei chinesischen Batterien für Elektrofahrzeuge (EV) und Energiespeichersysteme (ESS) im...