Der Solarmodulhersteller Q Cells bringt ein neues Cloud-Angebot auf den Markt. Die „Q.Home“-Cloud ergänze bestehende oder neue Solaranlagen mit Solarstromspeicher und garantiere für den benötigten Reststrom eine Versorgung mit 100 Prozent Ökostrom, ausschließlich aus Quellen in Deutschland und Österreich, heißt es. Abschließen könne der Eigenheimbesitzer den Vertrag bei seinem Installateur oder direkt bei Q Cells.
Das Unternehmen stimme das benötigte Stromkontingent und damit den monatlichen Beitrag für die Cloud individuell auf die Größe und den Installationsort der Solaranlage, den durchschnittlichen Stromverbrauch des Haushaltes und die Größe des Solarspeichers ab, heißt es. Die Solaranlage müsse nicht zwingend von Q Cells stammen, ein Q Cells Solarstromspeicher ist allerdings Voraussetzung für die Teilnahme an dem Cloud-Modell.
Cloud-Lösungen wie die von Q Cells sind nicht neu. Am Markt gibt es eine Reihe von Anbietern, insbesondere aus den Reihen der Speicherhersteller, die entsprechende Community- und Cloudlösungen anbieten.
Auch interessant:
Sieben Post-EEG-Strategien im Überblick: Pro und Contra von PPA, Regionalstrom, Eigenverbrauch & Co.