Abo

Newsletter

Reallabor Großwärmepumpen in Fernwärmenetzen

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Ende März hat ein Konsortium um die EnBW den Zuschlag des Bundeswirtschaftsministeriums für das „Reallabor Großwärmepumpen in Fernwärmenetzen“ erhalten. Das gab das Unternehmen anlässlich der Vorstellung der Planungen für den „Fuel Switch“ von Kohle auf Gas am Standort des Heizkraftwerks Stuttgart-Münster bekannt.
Im Reallabor Großwärmepumpen in Fernwärmenetzen sollen Anlagen an mehreren Standorten in Deutschland Wärme aus erneuerbaren Energien und Abwärme- in Wärmenetze einspeisen. „So können Großwärmepumpen zu einer klimafreundlicheren Wärmeversorgung beitragen“, heißt es bei der EnBW. Neben...

Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
  • Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
  • Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
  • Kostenlos und unverbindlich
  • Kein Abo, keine Kündigung
Jetzt unverbindlich testen
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
  • Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
  • Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
  • Die Energiewoche als E-Paper
  • Vollständiges Artikel-Archiv
  • Vollständiges Archiv aller E-Paper
Jetzt abonnieren
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt: Alle Abos vergleichen

Mehr von EnBW

GeschäftszahlenEnBW: Erneuerbare erreichen 59 Prozent der Gesamterzeugungskapazität

Im Geschäftsjahr 2024 hat die EnBW Energie Baden-Württemberg AG laut ihrem Vorstandsvorsitzenden Georg Stamatelopoulos ein solides Ergebnis erzielt, das es dem Konzern ermöglicht, ihr...

MarkthochlaufBau weiterer H2-Kavernenspeicher am Standort Etzel geplant

Der Kavernenspeicher-Anbieter Storag Etzel und die EnBW-Tochtergesellschaft EnBW Etzel Speicher haben kürzlich einen Vertrag über den Bau und Betrieb von neuen Wasserstoff (H2)-Kavernenspeichern am...

BiomethanVNG Handel & Vertrieb übernimmt bmp greengas von der EnBW

Der Leipziger Gashändler VNG Handel & Vertrieb (VNG H&V) hat den Biomethanhändler bmp greengas GmbH von der EnBW AG übernommen. Nach Zustimmung der Gläubigerversammlung...

LFP-GroßbatteriespeicherEnBW errichtet in Marbach 100 MW / 100 MWh-Speicher

Die EnBW installiert an ihrem Kraftwerksstandort in Marbach einen Großbatteriespeicher mit einer einer Leistung von 100 MW und einer Kapazität von 100 MWh. Der...

88-MW-SolarprojektErster Spatenstich für EnBW-Solarpark Görlsdorf

Der Spatenstich für den EnBW-Solarpark Görlsdorf in Vierlinden ist am Donnerstag offiziell erfolgt. Der Planung zufolge soll der Solarpark Ende des kommenden Jahres ans...

Verwandte Meldungen

NeubauprojektGrüne Wärme und Mieterstrom in Köln-Nippes

In einem Neubauprojekt mit drei Mehrfamilienhäusern in Köln-Nippes versorgt die naturstrom AG 37 Wohneinheiten mit brennstofffreier Wärme. Zwei zentrale Wärmepumpen liefern die Heizenergie, während...

Überarbeitete FörderrichtlinieBrüssel gibt grünes Licht für Förderung von Klimaschutzverträgen

Die Europäische Kommission hat die mit 5 Mrd. Euro ausgestattete deutsche Regelung zu „Klimaschutzverträgen“ nach den EU-Beihilfevorschriften geprüft und genehmigt. Mit dem Instrument sollen...

Europaweite AusschreibungMVV Energie schreibt Realisierung von 150-MW-Flusswärmepumpe aus

Das Mannheimer Energieunternehmen MVV plant weitere Anlagen zur „Vergrünung“ der Fernwärme in Mannheim: Nach der Inbetriebnahme seiner ersten Flusswärmepumpe im Jahr 2023 hat das...

LumenionThermischer 20-MWh-Großspeicher liefert Prozessdampf für die Industrie

Lumenion hat den Testbetrieb einer Anlage zur Lieferung von „grünem Dampf“ in Kombination mit einer thermischen Großspeicherlösung erfolgreich abgeschlossen. Der Nachweis der Lumenion-Lösung in...

Mittelausstattung beibehaltenBEG-EM: Wärmebranche appelliert an Union und SPD

Verbände aus dem Bereich der Wärmeversorgung appellieren in einem gemeinsamen Schreiben an CDU, CSU und SPD, die Bundesförderung für effiziente Gebäude – Einzelmaßnahmen (BEG-EM)...