Rechenzentren und ihre nicht gehobenen Potenziale für die Energiewende in Deutschland ContextCrew | Neue Energie Premium Artikel - geschlossen

Bildquelle: Shuo / stock.adobe.com
Rechenzentren könnten dazu beitragen, einen höheren Anteil an erneuerbaren Energien in Europa zu erreichen und gleichzeitig Teile der Wärmeversorgung in Deutschland zu gewährleisten. „Ihre eigenen Energieressourcen, wie unterbrechungsfreie Stromversorgung und Notstromgeneratoren, könnten in Zukunft zur Unterstützung des Netzes eingesetzt werden“, heißt es beim Energiemanagement-Experten Eaton. Die Rechenzentren verfügten zudem über große Kapazitäten an Batteriespeichern, die […]

Sind Sie bereits Abonnent? mit Ihren Anmeldedaten ein.