Abo

Newsletter

Ressort: Wirtschaft

ContextCrew-ToolDatenmonitor Bioenergie: Preise, Märkte und Trends im Überblick

Biomasse ist eine knappe Ressource. Sie wird wie andere Waren gehandelt. Nicht immer ist die Preisbildung transparent, da es im Biomassebereich keine atomistische Marktstruktur...

Wärmepumpen als Schlüsseltechnologie der Energiewende

Wärmepumpen spielen eine zentrale Rolle bei der Energiewende in Deutschland. Sie wandeln Umweltwärme in nutzbare Wärme etwa für die Gebäudeheizung um. Der große Pluspunkt...

BranchenbilanzMarkt für Wärmepumpen in Deutschland hat sich 2024 nahezu halbiert

Der Wärmepumpenabsatz ist im Jahr 2024 um 46 Prozent gegenüber dem Vorjahr zurückgegangen. Gründe dafür sind laut Bundesverband Wärmepumpe vor allem Unsicherheiten rund um...

Nachrichten kompaktWindenergie-Splitter: PNE verkauft schwedische Töchter an Aneo

Sie wollen wissen, was sich aktuell in der Windenergiebranche tut? Mit unseren Splittern halten wir Sie über neue Deals, Geschäftszahlen oder Kooperationen auf dem...

„Biomass to Power“-AnalyseEcoprog: 2024 bringt Zubau von 1,5 Gigawatt am weltweiten Markt für Biomassekraftwerke

Der globale Markt für die energetische Nutzung fester Biomasse wächst weiter. Japan bleibt der stärkste Wachstumsmarkt für Biomassekraftwerke weltweit, während der Markt in Europa...

EurobserverBiomasse-Barometer: In der EU geht der Verbrauch fester Biobrennstoffe zurück

Der Verbrauch fester Biobrennstoffe in der EU ging 2023 das zweite Jahr in Folge zurück, nachdem er 2021 seinen Höchststand erreicht hatte. Das geht...

Biogasanlage WallhausenNach Erwerb der Biogasanlage Ottershausen startet DAH Gruppe 2025 mit weiterem Zukauf

Die DAH Gruppe hat zum Jahresstart die Biogasanlage Wallhausen in Sachsen-Anhalt übernommen. Das gab das Agrar- und Energieunternehmen mit Hauptsitz in Oranienburg bekannt. „Wir...

Turbulenzen am Markt für THG-Quoten

Der Markt für Treibhausgasminderungsquoten (THG-Quoten) soll als marktwirtschaftliches Verfahren dazu dienen, Investitionen in Treibhausgassenkungen im Verkehrssektor zu unterstützen. Die  Preise der entsprechenden Zertifikate ergeben...

MarktstammdatenregisterEEG-Zubau: PV auf Kurs – Wind onshore nimmt Fahrt auf

Nachdem die BNetzA bereits zum Jahresstart eine vorläufige Auswertung der Zubauzahlen zum Jahr 2024 veröffentlicht hatte, liegen jetzt die Zahlen aus dem Marktstammdatenregister mit...

ContextCrew-ÜbersichtWindenergie an Land: Das große Ranking der Bundesländer

Wie entwickelt sich der Ausbau der Windenergie in Deutschland? Und wie kommen die einzelnen Bundesländer voran bei Zubau, Repowering & Co.? Welche politischen Rahmenbedingungen...

Virtuelle SummenzählerBerlin: Deutschlands größtes Mieterstromprojekt mit 4,7 MW

metergrid hat den Startschuss für das größte Mieterstromprojekt in Deutschland gegeben. Das Vorhaben umfasst die Errichtung einer PV-Anlage von über 4,7 MWp zur Versorgung...

Link-Kompass Flexibilitäten

Flexibilitäten spielen eine Schlüsselrolle bei der Transformation des Energiesystems. Durch den starken Ausbau der dargebotsabhängigen Technologien Photovoltaik und Windenergie fallen Stromangebot und -nachfrage zunehmend...

Großbatteriespeicher für die Energiewende

Mit dem forcierten Ausbau der erneuerbaren Energien und dabei insbesondere der Technologien mit fluktuierendem Energiedargebot steigt der Bedarf an Flexibilität im Stromnetz. Eine elegante...

GroßbatteriespeicherPartners Group investiert in green flexibility

Die Partners Group, einer der weltweit größten Akteure im Bereich Private Markets, beteiligt sich mit einer Eigenkapitalfinanzierung von bis zu 400 Mio. Euro an...

Mehr Chancen - und RisikenMLK Gruppe steigt in PPA-Windstromvermarktung ein

Die MLK Gruppe hat erstmals Direktlieferverträge (Power Purchase Agreements, PPA) für Strom aus neu errichteten Windenergieanlagen abgeschlossen. Das gab das Unternehmen jetzt bekannt. Ab...

BilanzPNE verkauft 2024 Projekte mit 751 MW Leistung

Die PNE AG hat im vergangenen Jahr in Deutschland und auf den internationalen Märkten sechs Windenergie- und Photovoltaik (PV)-Projekte mit einer Gesamtleistung von 751,3...

Jahresauftaktveranstaltung„Energiedialog 2025“: Branche fordert Stabilität für nächste Phase der Energiewende

Die Erneuerbare-Energien-Branche hat den „Energiedialog 2025“ genutzt, um im Vorfeld der Bundestagswahlen eindringlich vor einem Abbruch der gegenwärtigen Dynamik beim Ausbau der erneuerbaren Energien...

Grüne Fernwärme

Während die Energiewende im Stromsektor bereits manchen Fortschritt vorzuweisen hat, sind die Erfolge im Verkehr, aber auch im Wärmesektor überschaubar. Eine Baustelle sind die...

Grüne FernwärmeStadtwerke Flensburg bestellen erste Großwärmepumpe bei Johnson Controls

Die Stadtwerke Flensburg und Johnson Controls haben den Vertrag für die Lieferung einer ersten Großwärmepumpenanlage für das Flensburger Heizkraftwerk unterzeichnet. Die Anlage verfügt über...

ÜbersichtHersteller von Elektrolyseuren und Brennstoffzellen: Aktuelle Entwicklungen kompakt

Eine Reihe von Elektrolyseur-Hersteller bereitet sich auf den Markthochlauf vor, Produkte werden optimiert und Kapazitäten ausgebaut. Hier erfahren sie die neusten Nachrichten aus der...