Abo

Newsletter

RheinEnergie: Energiedienstleistungen für Industrie und Gebäudewirtschaft werden neu ausgerichtet

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Die RheinEnergie AG richtet ihre Energiedienstleistungen für die Industrie sowie die Immobilien- und Gebäudewirtschaft neu aus. Der Kölner Regionalversorger biete ein komplett überarbeitetes Portfolio an Leistungen an, um Industrie und Wohnungswirtschaft den Umstieg auf weitgehend dekarbonisierte und klimaschonende Energiesysteme zu ermöglichen. Im Fokus stehen autarke Energiekonzepte, die rationelle und ökologisch sinnvolle Erzeugungsformen wie Nah-, Fern-, Umweltwärme und Photovoltaik ebenso wie Abwärmepotenziale und weitere regenerative Energieträger integrieren.
„Die Sektoren Industrie und...

Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
  • Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
  • Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
  • Kostenlos und unverbindlich
  • Kein Abo, keine Kündigung
Jetzt unverbindlich testen
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
  • Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
  • Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
  • Die Energiewoche als E-Paper
  • Vollständiges Artikel-Archiv
  • Vollständiges Archiv aller E-Paper
Jetzt abonnieren
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt: Alle Abos vergleichen

Mehr von Rheinenergie

Digitale InfrastrukturRheinEnergie und Westenergie kooperieren bei Energiekonzepten für Rechenzentren

Die beiden Energieunternehmen RheinEnergie und Westenergie streben an, den Ausbau digitaler Infrastrukturen im Westen Deutschlands zu beschleunigen – durch effizientere Genehmigungsverfahren, investitionsfreundliche Rahmenbedingungen und...

GroßbatteriespeicherSMA Altenso und RheinEnergie entwickeln gemeinsam BESS-Projekte

Die RheinEnergie und SMA Altenso wollen im Rahmen einer strategischen Partnerschaft gemeinsam Batteriespeicherprojekte entwickeln. Die Projekt-Pipeline umfasst den Angaben zufolge mehrere Hundert Megawatt (MW)....

Grüne Fernwärme150-MW-Wärmepumpe für Köln: RheinEnergie und MAN ES unterzeichnen Liefervertrag

Uwe Lauber, Vorsitzender des Vorstands von MAN Energy Solutions, und Andreas Feicht, Vorstandsvorsitzender der RheinEnergie, haben jetzt den Liefervertrag für das Flusswasser-Wärmepumpen-Projekt mit einem...

KI optimiert SteuerungWärmenetze: RheinEnergie weitet Pilotprojekt bundesweit aus

Nach einem erfolgreichen Pilotprojekt mit acht Wärmeerzeugungsanlagen erweitert die RheinEnergie AG den Einsatz smarter Technik nun auf 120 weitere Anlagen in ganz Deutschland. Die...

CO2-neutrale VersorgungRheinEnergie setzt in Kölner Quartier auf kalte Nahwärme auf Grundwasserbasis

Im Kölner Stadtbezirk Rodenkirchen entwickelt die Amelis Projektentwicklungs GmbH & Co. KG das Wohnquartier „Rondorf Nord-West“. Die Teams aus den Bereichen RheinEnergie – next...

Verwandte Meldungen

KoalitionsvertragWärmewende: Kein vollständiger Systemwechsel gefragt – aber Verlässlichkeit

„Der Koalitionsvertrag benennt zentrale Elemente der Wärmewende und setzt damit wichtige Impulse für die Dekarbonisierung der Wärme.“ Mit diesen Worten kommentiert Kerstin Andreae, Vorsitzende...

Digitale InfrastrukturRheinEnergie und Westenergie kooperieren bei Energiekonzepten für Rechenzentren

Die beiden Energieunternehmen RheinEnergie und Westenergie streben an, den Ausbau digitaler Infrastrukturen im Westen Deutschlands zu beschleunigen – durch effizientere Genehmigungsverfahren, investitionsfreundliche Rahmenbedingungen und...

VDI-RichtlinieThermische Speicher sinnvoll ins Gebäude integrieren

Thermische Energiespeicher (TES) sind zentrale Elemente im Lastmanagement von Gebäuden. Sie gleichen Schwankungen zwischen Energieerzeugung und -verbrauch aus – etwa bei Solarthermie oder Wärmepumpen...

„Fuel Switch“Stuttgart-Münster: EnBW nimmt eines der ersten H2-ready Gaskraftwerke in Betrieb

Die EnBW hat am Standort Stuttgart-Münster eines der ersten wasserstofffähigen Gasturbinen-Kraftwerke in Deutschland offiziell in Betrieb genommen. Gerade im Süden Deutschlands sei der Bedarf...

Sozialer WohnungsbauMieterstrom und Wärmepumpen für neues Quartier in Hamburg

Solarmodule, Wärmepumpen und Mieterstrom – in Hamburg-Bahrenfeld entsteht ein Pilotprojekt für nachhaltigen sozialen Wohnungsbau. Die Energiegenossenschaft Green Planet Energy macht das Dach eines neuen...