Eine neue Hochtemperatur-Wärmepumpe soll in Berlin künftig Wärme klimaschonend erzeugen. Die Anlage gehe voraussichtlich im November in Dauerbetrieb, teilten die Unternehmen Vattenfall und Siemens Energy Anfang der Woche beim Richtfest am Potsdamer Platz mit. Mit den erwarteten 55 GWh Wärmeertrag könnten im Sommer 30.000 Haushalte mit Warmwasser und im Winter 3.000 Haushalte mit Wärme versorgt werden. Das Projekt wird vom Bundeswirtschaftsministerium gefördert und soll die Energiewende in Berlin vorantreiben.
Den Unternehmen zufolge spart die Pumpe rund 6.500 Tonnen Kohlendioxid im Wärmesystem...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen