Abo

Newsletter

Robert Brandt ist neuer Geschäftsführer der AEE

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Dr. Robert Brandt ist der neue Geschäftsführer der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE). Er ist seit über zehn Jahren im Bereich der erneuerbaren Energien tätig und arbeitete zuletzt als Senior Projekt Manager bei adelphi, einem Berliner Think Tank zum Thema Klima, Umwelt und Entwicklung, heißt es in einer Mitteilung der AEE.

Der bisherige Geschäftsführer der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE), Philipp Vohrer, war im vergangenen Herbst in die Wirtschaft gewechselt. Elf Jahre war er für die AEE tätig – sieben Jahre davon in der Funktion des Geschäftsführers. Seit dem 1. Oktober 2018 ist Vohrer nun beim Windenergieanlagen-Hersteller Enercon als Leiter Politik, Marketing und Kommunikation tätig. Die AEE wurde in der Zwischenzeit kommissarisch von Nils Boenigk geleitet.

Nach seinem Studium der Betriebswirtschaftslehre begann Brandt seine Laufbahn in der Energiebranche bei einem Energiekonzern und als Unternehmensberater für Stadtwerke. Während seiner achtjährigen Arbeit für den Bundesverband Erneuerbare Energien (BEE) durchlief er verschiedene Bereiche des Verbandes und war zuletzt als Leiter der Verbandsentwicklung tätig.

Auf die Zusammenarbeit mit Brandt freut sich die Vorstandsvorsitzende der AEE, BEE-Präsidentin Dr. Simone Peter.

https://www.contextcrew.de/fuer-erfolgreichen-weiterbetrieb-der-eeg-anlagen-andere-rahmenbedingungen-noetig/

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

MarktstammdatenregisterErneuerbaren-Zubau: PV verliert an Tempo – Wind legt zu

Die aktuellen Ausbautrends im Bereich der EEG-Technologien haben sich im Juni 2025 weiter verstärkt: Während die Dynamik des Solarzubaus in Deutschland im Vergleich zum...

Floating-PVFraunhofer ISE legt umfassenden Leitfaden zur schwimmenden Photovoltaik vor

Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat einen umfassenden Leitfaden zur schwimmenden Photovoltaik (Floating PV) veröffentlicht, um die Markteinführung der Technologie zu unterstützen. Der...

Fraunhofer FFBEnergiewende-Start-ups: Unternehmerische Innovationskraft allein reicht nicht aus

Start-ups im Bereich erneuerbarer Energien gelten als zentraler Motor der Energiewende. Im Jahr 2024 flossen 1,2 Mrd. Euro Risikokapital in deutsche Energie-Start-ups und damit...

Zweites SegmentSolarausschreibung im Juni leicht unterzeichnet

Die Bundesnetzagentur hat die Zuschläge der Ausschreibung für Solaranlagen auf Gebäuden und Lärmschutzwänden zum Gebotstermin 1. Juni 2025 veröffentlicht. „Trotz rückläufiger Gebotsmenge wurde das...

MosambikAndritz erhält Großauftrag für Sanierung von Wasserkraftwerk

Hidroeléctrica de Cahora Bassa (HCB), Mosambiks führendes Wasserkraft-Energieunternehmen, hat Andritz mit der Sanierung des Kraftwerks Cahora Bassa beauftragt. Cahora Bassa ist das größte Wasserkraftwerk...