Abo

Newsletter

Rolls-Royce bringt neue Biogasaggregate auf den Markt

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Rolls-Royce bietet neue mtu-Biogasaggregate zur Strom- und Wärmeerzeugung an. Die neuen Motoren der Baureihe 4000 L64FB seien auf den weltweiten Einsatz ausgelegt, heißt es von Seiten des Unternehmens. Beim Stärkeproduzenten Tongjit in Thailand werden derzeit die ersten neuen mtu-Biogasaggregate für die Strom- und Heißdampfversorgung der Fabrik installiert.
Die Biogas-basierten Anlagen dienten Industriekunden bei Stromeigenerzeugung dabei, Strombezugskosten einzusparen und auch bei Stromausfällen auf eine stabile Stromversorgung zurückgreifen zu können. Insgesamt hat Rolls-Royce nach eigenen A...

Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
  • Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
  • Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
  • Kostenlos und unverbindlich
  • Kein Abo, keine Kündigung
Jetzt unverbindlich testen
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
  • Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
  • Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
  • Die Energiewoche als E-Paper
  • Vollständiges Artikel-Archiv
  • Vollständiges Archiv aller E-Paper
Jetzt abonnieren
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt: Alle Abos vergleichen

Mehr von Rolls-Royce

„Energieplattform Twistringen“Wie können Großbatteriespeicher PV-Erzeugungsspitzen abmildern?

Der Energieversorger Avacon erprobt zusammen mit Rolls-Royce im Rahmen eines Forschungsprojektes die Wirkweise von Batteriespeichern im Stromnetz. Die „Energieplattform Twistringen“ soll auf Basis eines...

Rolls-Royce erhält Auftrag zur Lieferung von Großbatteriespeicher Zeewolde

Rolls-Royce hat vom Batteriepark Zeewolde (BPZ) den Auftrag erhalten, eine Batterie-Großspeicheranlage mit einer Leistung von 32,6 MW und einer Speicherkapazität von 65,2 MWh schlüsselfertig...

Rolls-Royce und Partner forschen an H2-Motor

Rolls-Royce hat im Konsortium mit fünf Unternehmen und Forschungsstellen begonnen, die notwendigen Technologien für hocheffiziente Wasserstoffverbrennungsmotoren als Antrieb für Blockheizkraftwerke (BHKW) zu entwickeln. Im...

Verwandte Meldungen

ContextCrew-Tool Energiepreis-Spektrum: Preisverläufe im Fokus

Die Entwicklung der Preisstrukturen ist im Zuge der Energiewende zunehmend volatil. Das betrifft insbesondere die Strommärkte, bei denen sich ein stark steigendes Angebot von...

Europäische MärkteAbwärtstrend bei PPA-Preisen setzt sich fort

An den europäischen PPA-Märkten hat sich ein allgemeiner Abwärtstrend im ersten Quartal 2025 fortgesetzt. Das schreibt das Beratungshaus Trio in seinem jetzt vorgelegten Bericht....

PPA-HintergrundPPA: Wichtige Analysen und Studien zur Marktentwicklung

Der PPA-Markt hat sich in Europa lange etabliert, auch in Deutschland sind die langfristigen Stromabnahmeverträge nicht mehr aus dem energiewirtschaftlichen Alltag wegzudenken. Begleitet wird...

Power Purchase AgreementsVerschiebungen am PPA-Markt in Europa: Trio spricht von Paradigmenwechsel

„Der Markt für Power Purchase Agreements (PPA) erlebt einen Paradigmenwechsel.“ Das schreibt das Energiemarktberatungshaus Trio in seinem „Global Renewables Market Report: First Half 2025“....

BfEE-AnalyseÜber Energiedienstleistungen Einsparpotenzial in Höhe von 283 TWh erschließbar

Über Energiedienstleistungen kann ein Energieeinspar-Potenzial in Höhe von 283 TWh erschlossen werden. Dies ist eines der Kernergebnisse der Potenzialanalyse der Bundesstelle für Energieeffizienz (BfEE)...