Abo

Newsletter

Run auf Speicherförderung in Rheinland-Pfalz

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Das im Rahmen der „Solar-Offensive“ vom rheinland-pfälzischen Umweltministerium aufgelegte Solar-Speicher-Programm wird von der Bevölkerung sehr gut angenommen. Wie die Energieagentur Rheinland-Pfalz berichtet, liegen derzeit 885 Anträge vor, von denen bislang 272 bewilligt und 16 abgelehnt wurden. „Dass direkt nach dem Start des Förderprogramms durchgehend bis heute so viele Anträge bei uns eingegangen sind, hat uns überrascht“, sagt Michael Hauer, Geschäftsführer der Energieagentur Rheinland-Pfalz.

Die bei der Energieagentur Rheinland-Pfalz eingegangenen Anträge sollten ursprünglich bereits ab Anfang November bearbeitet werden. Eine Verzögerung entstand aber dadurch, dass die geforderte Leistungsabgabe der PV-Anlage am Netzanschlusspunkt erhöht und die dementsprechende Vorgabe in der Verwaltungsvorschrift angepasst wurde. „Da dies zu einer Besserstellung der Antragsteller führte, haben wir diese Änderung natürlich abgewartet“, sagt Tobias Woll, verantwortlicher Leiter des Solar-Speicher-Programms.

Seit dem Start des Programms am 9. Oktober 2019 hat die Landesenergieagentur 726 telefonische Anfragen und 367 E-Mails von Antragstellern erhalten, die sich nach dem Bearbeitungsstand ihres Antrags erkundigten. Bislang seien 3,5 Mitarbeiter in die Bearbeitung der Anträge zum Solar-Speicher-Programm einbezogen. „Seit Februar unterstützen uns drei neue Mitarbeiter, damit wir flexibel reagieren und die Anträge in den nächsten Wochen und Monaten zügig abarbeiten können“, sagt Woll. „Wir werden darüber hinaus alle Antragsteller, deren Antrag noch offen ist, anschreiben und über den Stand der Dinge informieren.“

Lesen Sie hier weiter:

VoltStorage will Weltmarktführer bei Verkaufszahlen im Bereich Redox Flow werden

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

ZweistundenspeicherMET Group weiht 40-MW-Speicher in Ungarn ein

Die MET Group hat den aktuell größten autonomen Batteriespeicher Ungarns in Betrieb genommen. Die Anlage verfügt über eine Gesamtleistung von 40 MW und eine...

Fraunhofer IPARegelenergiemarkt: KI-gestützte Preisprognose steigert Erlöse um bis zu 37 Prozent

Mit Künstlicher Intelligenz (KI) ist es Forschern des Fraunhofer IPA gelungen, den Regelleistungsmarktpreis – also den Preis für kurzfristig bereitgestellten Strom zur Netzstabilisierung –...

BDEW warnt vor „Sparprogramm“Strom- und Gasnetze: BNetzA startet Konsultation zu neuem Regulierungsrahmen

Die Bundesnetzagentur hat die Konsultation zu den Festlegungsverfahren zum Regulierungsrahmen und zur Methode der Anreizregulierung (RAMEN Strom und RAMEN Gas) sowie zur Strom-Netzentgeltfestlegung (StromNEF)...

Maßnahmenpaket geplantBlackout in Spanien: Bericht sieht deutliche Defizite in der Spannungsregelung

Der Strom-Blackout auf der Iberischen Halbinsel am 28. April 2025 ist durch ein Überspannungsproblem mit multifaktorieller Ursache ausgelöst. Zu diesem Ergebnis kommt der offizielle...

HybridspeicherlösungenVerbund investiert in spanischen Energiespeicherspezialisten HESStec

Verbund X Ventures, die Corporate Venture Capital Einheit des österreichischen Energieunternehmens Verbund, beteiligt sich an der aktuellen Finanzierungsrunde des spanischen Startups HESStec. Das Unternehmen...