Der Energiekonzern RWE rechnet damit, dass sich das Geschäft mit erneuerbaren Energien, das RWE im September 2019 von E.ON übernommen hat, im Geschäftsjahr 2020 positiv auf das Konzernergebnis auswirken wird. Dem Geschäftsbericht für 2019 zufolge prognostiziert RWE für 2020 ein bereinigtes Ebitda zwischen 2,7 bis 3,0 Mrd. €, im Jahr 2019 lag das bereinigte Ebitda bei rund 2,5 Mio. €.
Zu dem erwarteten Wachstum des Konzernergebnisses wird RWE zufolge auch der fortschreitende Ausbau der Windkraft- und Solarkapazitäten beitragen, die von 8,7 GW Ende 2019 auf 13 GW Ende 2022 zunehmen sollen. Dafü...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen