Abo

Newsletter

RWE hebt Ergebnisprognose für Jahr 2022 an

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

RWE hat vor dem Hintergrund eines dynamischen Marktumfelds hat die Ergebnisprognose für das Gesamtjahr 2022 angehoben. Das bereinigte Ebitda des RWE-Konzerns für das Geschäftsjahr wird nun in einer Bandbreite von 3,6 bis 4,0 Mrd. € erwartet (zuvor 3,3 bis 3,6 Mrd. €). Das bereinigte Ebitda des Kerngeschäfts soll sich auf 2,9 bis 3,3 Mrd. € (2,75 bis 3,05 Mrd. €) belaufen. Für das bereinigte Ebit werden 2,0 bis 2,4 Mrd. € (1,7 bis 2,0 Mrd. €) veranschlagt, für das bereinigte Nettoergebnis 1,3 bis 1,7 Mrd. € (1,1 bis 1,4 Mrd. €).

In den Bereichen Offshore-Wind sowie Onshore Wind / Solar wurde das obere Ende des erwarteten Korridors um je 50 Mio. € angehoben. Bei Offshore-Wind soll sich das Ebitda nunmehr zwischen 1.350 und 1.600 Mio. € bewegen, bei den Onshore-Wind- und Solaraktivitäten geht die Gruppe von einem Ebitda von 650 bis 700 Mio. € aus. Den deutlichsten Anstieg erwartet RWE im Segment Wasser/Biomasse/Gas. Hier wurden bislang 550 bis 650 Mio. € als bereinigtes Ebitda erwartet, nunmehr geht RWE von 700 bis 900 Mio. € aus.

„In einem dynamischen Marktumfeld können wir höhere Erzeugungsmargen erzielen“, sagt Michael Müller, Finanzvorstand der RWE AG. Damit sei der Konzern in einer noch besseren Position, um die Growing-Green-Strategie umzusetzen.

Lesen Sie hier weiter:

RWE kündigt umfangreiche Investitionen in NRW an

Mehr von RWE

Offshore-WindkraftRWE verkauft Minderheitsanteile an Nordseecluster und Thor an NBIM

RWE und Norges Bank Investment Management (NBIM) haben den im März angekündigten Anteilsverkauf an zwei Offshore-Windprojekten erfolgreich abgeschlossen. NBIM übernimmt jeweils 49 Prozent der...

BatteriespeicherNach Vattenfall nun RWE: terralayr schließt weiteren „Multi-Asset Capacity Toll“-Vertrag

RWE wird ab 2026 für fünf Jahre die Marktoptimierung einer Speicherleistung von 50 MW beziehungsweise 100 MWh Kapazität von terralayr in Deutschland übernehmen und...

Testfeld im Wandelalpha ventus: Rückbau des Offshore-Pioniers startet

Das Offshore-Testfeld alpha ventus hat seine Rolle als Pionierprojekt der deutschen Offshore-Windenergie erfolgreich erfüllt. Nun wird erstmals in Deutschland ein vollständiger Rückbau eines Offshore-Windparks...

Studie zu SchweinswalenOffshore-Windparks dienen als Rückzugsräume

Offshore-Windparks in der deutschen Nordsee bieten Schweinswalen offenbar attraktive Rückzugsräume. Das zeigt eine neue Langzeitstudie im Auftrag des Bundesverbands Windenergie Offshore (BWO). In den...

Q1-BilanzRWE nimmt 600 MW neue Kapazität im ersten Quartal 2025 in Betrieb

RWE hat im ersten Quartal 2025 seine Investitionen in den Ausbau erneuerbarer Energien deutlich erhöht. Rund 2,7 Milliarden Euro investierte das Unternehmen netto im...

Verwandte Meldungen

GlobalDataTürkei plant starken Ausbau der Erneuerbaren – 38,2 GW Kapazität bis 2035 erwartet

Die Türkei zählt zu den am schnellsten wachsenden Energiemärkten weltweit, angetrieben durch ein dynamisches Wirtschaftswachstum. Gleichzeitig ist das Land stark abhängig von fossilen Energieträgern...

JahresabschlussRheinEnergie mit Ergebnis auf Vorjahresniveau

Die RheinEnergie AG im Jahr 2024 Nettoumsatzerlöse von 3,946 Mrd. Euro (Vorjahr: 4,070 Mrd. Euro) erwirtschaftet. Das operative Ergebnis (EBIT) lag bei 373 Mio....

Nach 7,5 Jahren an der SpitzeBEE-Präsidentin Simone Peter kandidiert nicht für weitere Amtszeit

Die seit 2018 amtierende Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare Energie (BEE), Dr. Simone Peter, steht für eine weitere Amtszeit nicht mehr zur Verfügung. Das teilte...

Stiftung UmweltenergierechtWindenergie: Herausforderungen durch verzögerte Umsetzung europäischer Vorgaben

Durch die verzögerte Umsetzung der europäischen Vorgaben zu den Beschleunigungsgebieten ergeben sich bei der Windenergie an Land zusätzliche Herausforderungen. Es entständen in zweierlei Hinsicht...

WEtixStimmung am Windenergie-Markt trübt sich ein – insbesondere in den USA

Die Stimmung am Windenergie-Markt ist im Vergleich zum zurückliegenden Jahr zurückgegangen – sowohl im Onshore als auch im Offshore-Bereich. Mit Ausnahme des nordamerikanischen Marktes...