RWE nimmt Pyrolyse-Anlage in Niederaußem in Betrieb ContextCrew | Neue Energie Premium Artikel - geschlossen

Johannes Neidel, Hillary Onyebuchi Onyishi (links und rechts, beide Fraunhofer Umsicht), Natividad Jordan Escalona (Mitte, RWE) an der Anlage in Niederaußem (Bildquelle: RWE)
RWE hat eine Pyrolyse-Anlage, die vom Fraunhofer Umsicht entwickelt wurde, am Innovationszentrum in Niederaußem in Betrieb genommen. Die Anlage nutzt biogene Abfall- und Reststoffe wie Klärschlamm oder Gärreste, um hochwertige Kohlenwasserstoffe zu gewinnen, die dann in CO2-arme Kraftstoffe oder andere Chemieprodukte verarbeitet werden können. Das TCR-Verfahren (thermokatalytisches Reformen) ist ein Pyrolyseprozess mit einem Reformierungsschritt, der […]

Sind Sie bereits Abonnent? mit Ihren Anmeldedaten ein.