Die Corona-Krise hat sich beim Energiekonzern RWE bisher kaum bemerkbar gemacht. Wirtschaftlich läuft es weiterhin gut und die Essener bauen konsequent weiter die erneuerbaren Energien aus. Zwar verschiebt sich die Inbetriebnahme einiger Anlagen wegen Corona ins nächste Jahr, Sorgenfalten bereitet das dem Management allerdings nicht, teilte der Konzern mit.
Bisher hat RWE in diesem Jahr rund 500 MW an neuen Windkraft- und Solaranlagen in Betrieb genommen. Im Schlussquartal sollen nochmal 800 MW dazukommen. Im Sommer hatte sich der Konzern im Rahmen einer Kapitalerhöhung bereits frisches Geld f...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen