Abo

Newsletter

Sachsen-Anhalt: Produktion von Bioethanol stark gesunken

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Die Produzenten von Bioethanol in Sachsen-Anhalt haben im vergangenen Jahr 330.347 Tonnen Biokraftstoff erzeugt. Das entsprach einem Rückgang von 21 Prozent zum Vorjahr. Wie das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt mitteilt, fiel damit erstmals seit zehn Jahren die Produktion unter 400.000 Tonnen. Die marktbeherrschende Stellung Sachsen-Anhalts innerhalb Deutschlands (533.897 Tonnen) sei davon allerdings unberührt geblieben. 62 Prozent der gesamten Bioethanolmenge wurde 2019 demnach in Sachsen-Anhalt hergestellt.

Auch beim Biodiesel wurde im Berichtsjahr mit 520.991 Tonnen weniger produziert las 2018, der Rückgang fiel mit 2,7 Prozent aber deutlich moderater aus. Im Bereich Biodiesel liegt der Anteil an der Gesamtproduktion in Deutschland (3.582.594 Tonnen) lediglich bei rund 15 Prozent. Im Gegensatz zur Bioethanolproduktion stieg die Gesamtproduktion von Biodiesel in Deutschland im Vergleich zum Vorjahr an (+239.006 Tonnen; +7 Prozent).

Bioethanol wird hauptsächlich als Kraftstoffbeimengung eingesetzt und ist damit von der generellen Preis- und Nachfragesituation am Kraftstoffmarkt abhängig. Es ist aber auch in der Lebensmittel-, Chemie-, und Pharmaindustrie gefragt. „Da es auch als Grundstoff für Desinfektionsmittel verwendet wird, sollte Produktion und Absatz 2020 gegenüber 2019 steigen“, berichtet das Statistische Landesamt weiter.

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

ContextCrew-ToolDatenmonitor Bioenergie: Preise, Märkte und Trends im Überblick

Biomasse ist eine knappe Ressource. Sie wird wie andere Waren gehandelt. Nicht immer ist die Preisbildung transparent, da es im Biomassebereich keine atomistische Marktstruktur...

PelletmarktHolzpelletpreis sinkt im April 2025 auf 343,13 Euro/Tonne

Laut dem Deutschen Pelletinstitut (DEPI) kostet eine Tonne Holzpellets im April 2025 durchschnittlich 343,14 Euro. Damit ist der Preis der Presslinge im Vergleich zum...

EU-Genehmigung fehlt nochBiogaspaket: „Erfreulich viele Betreiber jetzt bereit, zu investieren“

Das kurz vor Weihnachten beschlossene und Ende Februar in Kraft getretene Biogaspaket sieht erhebliche Verbesserungen für Biogasanlagen vor, die den Strom flexibel immer dann...

Neue MessungenDUH sieht weiter Probleme mit Methan-Lecks bei Biogasanlagen und Klärwerken

Die Deutsche Umwelthilfe sieht weiterhin ein ungelöstes Problem mit Methan-Lecks bei Biogasanlagen und Klärwerken. „Durch die hohe Anzahl von Anlagen gibt es vor allem...

BDBe-Marktdaten 2024Heimische Bioethanolproduktion legt im Jahr 2024 um elf Prozent auf 745.000 Tonnen zu

Der Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe) hat die Marktdaten 2024 für die Produktion und den Verbrauch von zertifiziert nachhaltigem Bioethanol in Deutschland veröffentlicht. Die...