Österreichische Pelletwerke haben in den vergangenen Wochen ihre Produktion zurückgefahren. Dies gilt besonders für Werke im Westen Österreichs sowie in einem etwas geringeren Umfang auch im Süden. Ursache für die Produktionsrücknahmen und den damit verbundenen geringeren Verbrauch von Sägespänen und Hackschnitzeln sind Absatzschwierigkeiten bei den fertigen Pellets. Das zeigt die aktuelle EUWID-Marktbefragung.
Besonders Hotels und Beherbergungsbetriebe in den Tourismusgebieten der Alpen haben infolge des Corona-bedingen Lockdowns kaum Bedarf an Heizmaterial gehabt. Hinzu kamen die seit Mitte ...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen