Der österreichische Energiespeicherproduzent BlueSky Energy will sein Engagement am deutschen Markt im kommenden Jahr deutlich ausweiten. Dazu will das Unternehmen die Zahl der für den deutschen Markt zuständigen Vertriebsmitarbeiter verdreifachen. Außerdem plant BlueSky Energy, die Zahl seiner deutschen Partnerbetriebe zu verfünffachen und eine Niederlassung in Bayern zu eröffnen.
In Österreich hat das Unternehmen in diesem Jahr den neuen Gewerbespeicher „Greenrock Business“ für Industrie- und Agrarbetriebe eingeführt. Das System ist von 30 bis 270 kWh skalierbar und soll 2019 auch in Deutschland verfügbar sein. Darüber hinaus arbeitet BlueSky Energy an Kleinspeicherlösungen, die an abgelegen Plätzen wie Schrebergärten eine vollständig autarke Stromversorgung ermöglichen.
Salzwasserspeicher: Nicht brennbar und nicht explosiv
Technologisch setzt BlueSky auf Salzwasserspeicher. Als Vorteile der Technologie führt BlueSky Energy an, dass die Zelle nicht brennbar oder explosiv und auch nicht giftig sei. Zudem seien die Salzwasserspeicher „absolut wartungsfrei“.
„Der deutsche Markt ist derzeit sehr offen für umweltfreundliche Speichertechnologien“, begründet BlueSky Energy-Geschäftsführer Helmut Mayer das verstärkte Engagement in Deutschland. In einigen Regionen würden Salzwasserspeicher sogar höher gefördert als Lithium-Batterien.