Abo

Newsletter

SAP und Software AG wollen Kommunen mit Smart-City-Plattform unterstützen

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

SAP und die Software AG arbeiten beim Aufbau einer Smart-City-Plattform zusammen. Damit sollen Städte, Gemeinden und Landkreise ihre individuellen Smart-City- und Smart-Country-Vorhaben eigenverantwortlich umsetzen und ihren Bürgern neue intelligente Services anbieten können, heißt es in einer Mitteilung von SAP.

Die beiden größten Softwarehäuser Deutschlands hätten die Plattform in Anlehnung an die Normierungsinitiative „Open Urban Platform“ der EU erstellt.

Sie umfasst ein abgestimmtes Zusammenspiel von Komponenten aus den Bereichen Internet der Dinge, Big Data und künstliche Intelligenz sowie eine Entwicklungsplattform für smarte Apps. Dabei integriert sie bestehende Dateninseln und ist offen für andere Lösungsanbieter – vom kommunalen Betrieb über den IT-Dienstleister bis hin zum Smart-City-Start-up, heißt es.

Lesen Sie unser Dossier:

Smart City – Chancen für EVU?

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

EnergiespeicherVoltfang erhält weitere 15 Mio. Euro für Wachstumskurs

Der Speicherexperte Voltfang hat eine Series B Finanzierungsrunde über 15 Mio. Euro abgeschlossen. Die Runde wurde erneut vom niederländischen Deeptech-Investor Forward.One als Lead-Investor angeführt....

Kurzanalyse von enervisZuwachs an Flexibilität reicht vorerst nicht, um Kannibalisierungseffekte aufzufangen

Der erwartete Zuwachs an Flexibilitäten im Strommarkt reicht aktuell nicht aus, um die Kannibalisierung durch den weiteren Erneuerbaren-Zubau aufzufangen. Zu diesem Ergebnis kommt eine...

MarkteintrittEconergy startet mit 100-MW-BESS-Projekten in Deutschland

Der israelische Energieversorger und Projektentwickler Econergy Renewable Energy hat zwei Batteriespeicherprojekte in Brandenburg übernommen und damit den Markteintritt in Deutschland vollzogen. Die Systeme sollen...

PowerlineSmart-Meter-Rollout: N-Ergie Netz startet mit neuer Technik

Seit Mitte Mai 2025 baut die N-Ergie Netz GmbH im Zuge des Smart-Meter-Rollouts ein neues Kommunikationssystem auf. Es soll zukünftig eine zuverlässige Verbindung der...

FinnlandEco Stor errichtet 50 MW / 50 MWh-Speicher

Das norwegische Unternehmen Eco Stor AS hat eine Vereinbarung zur Entwicklung und Installation eines netzgekoppelten Batteriespeichersystems (BESS) mit 50 MW Leistung und 50 MWh...