Abo

Newsletter

Schleswig-Holstein hat jetzt einen Landesverband Erneuerbare Energien

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

In Schleswig-Holstein gibt es jetzt eine gemeinsame Interessenvertretung der erneuerbaren Energien-Branche. Der jetzt in Rendsburg gegründete Landesverband Erneuerbare Energien Schleswig-Holstein (LEE SH) verfolgt dabei das Ziel, die Energiewende im Norden voranzutreiben, teilte der Bundesverband WindEnergie (BWE) mit. Dabei sollen die einzelnen Kräfte gebündelt und sinnvoll zusammengefügt werden, um die Klimaschutzziele zu erreichen und die Chancen der Energiewende für die schleswig-holsteinische Wirtschaft zu nutzen.

Der Landesverband umfasst insgesamt 40 Gründungsmitglieder. Bei einer anschließenden ersten Mitgliederversammlung wurde dann satzungsgemäß sowohl ein geschäftsführender als auch ein erweiterter Vorstand gewählt.

Energiewende vorantreiben

„Der neue Landesverband bündelt jetzt technologieoffen Experten und Know-how aus dem ganzen Land. Wir werden gemeinsam mit einer Stimme sprechen und die Energiewende lösungsorientiert und ganzheitlich vorantreiben. Schleswig-Holstein kann in Sachen Energiewende wieder Vorreiter in Deutschland werden – packen wir es an!“, stellt Reinhard Christiansen, Vorstandsvorsitzender LEE SH, fest.

Informationen über den LEE gibt es bei den vier Gründungsinitiatoren Fachverband Biogas, Watt 2.0, der Verein zur Förderung der Energiewende (VFE) sowie dem BWE.

Welche Bundesländer sind am erfolgreichsten beim Ausbau der erneuerbaren Energien?

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

World Energy Investment 2025Bioenergie: IEA rechnet mit Anstieg der weltweiten Investitionen auf 16 Mrd. US-Dollar im Jahr 2025

Für die weltweite Bioenergie wird im Jahr 2025 ein Investitionsanstieg um 13 Prozent gegenüber dem Vorjahr erwartet – auf ein Rekordhoch von über 16 Mrd....

ContextCrew-ToolWerkzeugkasten: Infos und Tipps zu Biomasse-Ausschreibungen

Mit der 2017er-Fassung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) ist im Bereich der Förderung von Bioenergieanlagen der Systemwechsel hin zu Ausschreibungen erfolgt, das EEG 2021 hat manche...

Branche fordert VerbesserungenBiomasseausschreibungen erneut deutlich überzeichnet: 441 Gebote ohne Zuschlag

Die Ausschreibung für Biomasseanlagen zum Gebotstermin 1. April 2025 ist erneut deutlich überzeichnet gewesen. Das gab die Bundesnetzagentur jetzt bekannt. „Mit einer gebotenen Leistung...

Agora EnergiewendePlanmäßiger Ausbau der Erneuerbaren senkt Börsenstrompreise bis 2030 um bis zu 23 Prozent

Eine neue Analyse von Agora Energiewende spricht sich klar für den weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien in unvermindertem Tempo aus. „Selbst bei einem schwächeren...

MarktstammdatenregisterEEG-Zubau: Dynamik bei Windenergie nimmt weiter zu

Der Ausbau der Windenergie an Land in Deutschland nimmt weiter Fahrt auf. Nach den von der Bundesnetzagentur ausgewerteten Daten aus dem Marktstammdatenregister wurde im...