In Schleswig-Holstein gibt es jetzt eine gemeinsame Interessenvertretung der erneuerbaren Energien-Branche. Der jetzt in Rendsburg gegründete Landesverband Erneuerbare Energien Schleswig-Holstein (LEE SH) verfolgt dabei das Ziel, die Energiewende im Norden voranzutreiben, teilte der Bundesverband WindEnergie (BWE) mit. Dabei sollen die einzelnen Kräfte gebündelt und sinnvoll zusammengefügt werden, um die Klimaschutzziele zu erreichen und die Chancen der Energiewende für die schleswig-holsteinische Wirtschaft zu nutzen.
Der Landesverband umfasst insgesamt 40 Gründungsmitglieder. Bei einer anschließenden ersten Mitgliederversammlung wurde dann satzungsgemäß sowohl ein geschäftsführender als auch ein erweiterter Vorstand gewählt.
Energiewende vorantreiben
„Der neue Landesverband bündelt jetzt technologieoffen Experten und Know-how aus dem ganzen Land. Wir werden gemeinsam mit einer Stimme sprechen und die Energiewende lösungsorientiert und ganzheitlich vorantreiben. Schleswig-Holstein kann in Sachen Energiewende wieder Vorreiter in Deutschland werden – packen wir es an!“, stellt Reinhard Christiansen, Vorstandsvorsitzender LEE SH, fest.
Informationen über den LEE gibt es bei den vier Gründungsinitiatoren Fachverband Biogas, Watt 2.0, der Verein zur Förderung der Energiewende (VFE) sowie dem BWE.
Welche Bundesländer sind am erfolgreichsten beim Ausbau der erneuerbaren Energien?