Abo

Newsletter

Netzengpassbericht 2024

Schleswig-Holstein: Weniger Abregelungen bei wachsender EE-Einspeisung

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien in Schleswig-Holstein hat 2024 mit 27,3 Terawattstunden (TWh) einen neuen Höchststand erreicht. Damit hat sich die EE-Strommenge im Vergleich zu 2014 mehr als verdoppelt. Parallel dazu sind die Abregelungen von Windkraft-, Solar- und Biogasanlagen an Land deutlich zurückgegangen – auf rund 828 Gigawattstunden (GWh). Das entspricht einem Rückgang um rund 75 Prozent gegenüber dem Höchststand 2019. Das zeigt der aktuelle Bericht zum Stromnetz-Engpassmanagement, den Energiewendeminister Tobias Goldschmidt auf dem Infrastrukturforum Energieküste in Heide...

Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
  • Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
  • Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
  • Kostenlos und unverbindlich
  • Kein Abo, keine Kündigung
Jetzt unverbindlich testen
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
  • Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
  • Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
  • Die Energiewoche als E-Paper
  • Vollständiges Artikel-Archiv
  • Vollständiges Archiv aller E-Paper
Jetzt abonnieren
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt: Alle Abos vergleichen

Kontext zum Thema:

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

Energieeffizienz im FokusCyrusOne und E.ON wollen gemeinsame Lösungen für Energieversorgung von Rechenzentren entwickeln

Der Rechenzentrenbetreiber CyrusOne und E.ON haben eine Partnerschaftsvereinbarung unterzeichnet. Ziel sei die gemeinsame Entwicklung und Umsetzung lokaler Energieerzeugungslösungen für Rechenzentren, heißt es in einer...

metergrid und Rabot EnergyErster vollintegrierter Ökostromtarif für Mieterstromprojekte

Die Unternehmen metergrid und Rabot Energy bringen zum 1. Juli Deutschlands ersten vollintegrierten Ökostromtarif speziell für Mieterstromprojekte auf den Markt. Ziel sei es, den...

Grünes Licht aus Brüssel fehltSolarpaket I: BRM richtet Appell an Reiche

Der Bundesverband Regenerative Mobilität (BRM) hat Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) aufgefordert, sich für eine schnelle beihilferechtliche Freigabe des Solarpakets I in Brüssel einzusetzen. Die Verzögerung...

Mieterstrom für die Breite1Komma5° startet Offensive mit Ampeers Energy

Der Hamburger Energiedienstleister 1Komma5° baut sein B2B-Geschäft aus und wird künftig als Installationspartner für Mieterstromprojekte der Ampeers Energy GmbH tätig. Gemeinsam wollen die beiden...

Kurzanalyse von enervisZuwachs an Flexibilität reicht vorerst nicht, um Kannibalisierungseffekte aufzufangen

Der erwartete Zuwachs an Flexibilitäten im Strommarkt reicht aktuell nicht aus, um die Kannibalisierung durch den weiteren Erneuerbaren-Zubau aufzufangen. Zu diesem Ergebnis kommt eine...