Abo

Newsletter

Schokoladenfabrik setzt auf KWK-Energiekonzept

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Die Ludwig Weinrich GmbH & Co. KG, nach eigenen Angaben Weltmarktführer in der Herstellung von Bio- und Fairtrade Schokolade, setzt in seiner Fabrik im ostwestfälischen Herford auf ein modernes Energiekonzept mit Kraft-Wärme-Kopplung (KWK). Für die Produktion von 22.500 Tonnen Schokolade im Jahr benötigt das Unternehmen ganzjährig Wärme, Kälte und Strom. Um Kosten und Ressourcen zu sparen, wurde eine neue Energiezentrale errichtet und dort die Erzeugung von Strom, Heiß-, Warm- und Kaltwasser gebündelt.

Von der neuen Energiezentrale aus versorgen ein 800 kW-Blockheizkraftwerk des Berliner Herstellers SES Energiesysteme GmbH, eine Adsorptionskältemaschine sowie ein zuschaltbarer Spitzenlastkessel die Schokoladenproduktion mit Energie. Weinrich sei damit in der Lage, zwei Drittel des Strombedarfs der Schokolo aus Eigenerzeugung zu decken und gleichzeitig 1.924 Tonnen CO2 im Jahr einzusparen, geht aus einer Mitteilung von SES hervor. Die neuen Anlagen ersetzen einen in die Jahre gekommenen zentralen Dampfkessel und dezentrale Kälteanlagen.

„Schokolade ist Saisongeschäft, entsprechend wichtig war der Umbau der Energieversorgung noch im Sommer“, erklärt SES-Prokurist Michael Urbansky. Die aktuelle Herbstware wurde bereits energieeffizient produziert.“

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

GroßbatteriespeicherArzberg: Entrix übernimmt für halben Speicher Vermarktung

MW Storage baut in Arzberg einen der größten Batteriespeicher Europas. Für die Optimierung und Vermarktung der Hälfte davon – 50 MW und 100 MWh...

GroßbatteriespeicherRWE nimmt 35-MW-Speicher in Eemshaven in Betrieb

RWE hat am Kraftwerksstandort Eemshaven eines der größten Batteriespeichersysteme in den Niederlanden in Betrieb genommen. Mit einer Gesamtleistung von 35 MW und einer Speicherkapazität...

Neuer Ariadne-Report Effiziente Energiewende: Elektrifizierung, Flexibilitäten und Lösung für Dunkelflauten

Der jetzt vorgelegte Ariadne-Report „Die Energiewende kosteneffizient gestalten“ macht deutlich, dass die Elektrifizierung Kosten der Energiewende in Deutschland über alle Endnutzungssektoren hinweg reduziert. Mit...

Neues Netzkonzept„Einspeisesteckdose“: Transformator für LEW-Umspannwerk Balzhausen geliefert

LEW Verteilnetz setzt in Balzhausen ein neues Netzkonzept zur effizienteren Integration erneuerbarer Energien um. Im Zentrum steht eine sogenannte „Einspeisesteckdose“ – ein Pilotprojekt, das...

Nachrichten kompaktEnergiespeicher-Splitter: CCE Holding und Intilion erreichten 20-MW-Speicher in Halle an der Saale

Sie wollen erfahren, was es Neues in der Energiespeicherbranche gibt? In den Energiespeicher-Splittern informieren wir Sie über neue Speicherprojekte, Geschäftszahlen, Veranstaltungen oder Forschungsprojekte. (Beitragsbild:...