Nachdem die Weltklimakonferenz in Madrid am Sonntag mit zwei Tagen Verspätung so gut wie ohne Ergebnis zu Ende gegangen ist, sollen bis zur nächsten Weltklimakonferenz Ende 2020 in Glasgow alle Vertragsstaaten überarbeitete Klimaschutzzusagen für das nächste Jahrzehnt sowie eine Langfriststrategie bis 2050 vorlegen. Darauf weist das Bundesumweltministerium in einer Mitteilung hin.
Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) forderte darin, dass die Bremser nicht den Takt vorgeben dürfen. Sie beklagt die harten Verhandlungen in Madrid: „Leider werden die Ergebnisse den dringend nötigen Fortschr...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen