Abo

Newsletter

Schweizer Smart-Grid-Spezialist Depsys will deutsche Verteilnetzbetreiber unterstützen

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Das Schweizer Technologieunternehmen Depsys expandiert nach Deutschland. Vom Standort Essen aus will der Smart-Grid-Spezialist künftig den deutschen Markt betreuen und Verteilnetzbetreiber bei der Umsetzung der Energiewende unterstützen.

Das Unternehmen habe 2018 wichtige deutsche Schlüsselkunden gewonnen und stehe mit zahlreichen weiteren im Gespräch, teilte Depsys in Puidoux mit.

Zum Geschäftsführer der Depsys GmbH wurde der 49-jährige Dipl.-Ing. Matthias Lenz berufen, der sich in der Vergangenheit als Treiber von Change-Management-Prozessen bei der Öffnung des Energiemarkts einen Namen gemacht habe, u.a. bei SWS Netze Solingen, Pledoc und E.ON.

„Mit GridEye können wir die Komplexität und Aufwand erheblich reduzieren, den die Netzbetreiber für ihre individuelle Energiewende einplanen müssen“, erklärte Lenz.

Die Steuerungsplattform GridEye erlaubt nach Angaben von Depsys Stromnetzbetreibern den sicheren, stabilen und optimierten Betrieb von Verteilnetzen. Sie unterstütze den Trend zur zunehmend dezentralen Erzeugung und steigenden Nutzung erneuerbarer Energien und der Elektromobilität. GridEye schaffe dafür die Voraussetzungen und erlaubt die Verwaltung und Kontrolle von Micro-Grids und Quartierslösungen.

VKU startet Plattform für Verteilnetzbetreiber

Mehr von Depsys

Verwandte Meldungen

Deutscher SpeichermarktTotalEnergies investiert in sechs Batteriespeicherprojekte

TotalEnergies hat die Investitionsentscheidung für sechs Batteriespeicherprojekte in Deutschland bekannt gegeben. Insgesamt belaufen sich diese Projekte auf eine neue Speicherkapazität von 221 MW und...

Großbatteriespeicher„Netzneutrale Nutzung“: Neuer Ansatz von green flexibility

Das Unternehmen green flexibility will im Gebiet des Netzbetreiber Lechwerke Verteilnetz (LVN) in Ettringen einen 10-MW-Batteriespeicher mit 25 MWh Kapazität errichten. Die Inbetriebnahme ist...

Zweistundenspeicherterralayr errichtet 15-MW-Speicher in Celle

In Altencelle, einem Stadtteil von Celle, beginnt bald der Bau eines neuen Großbatteriespeichers mit 15 MW. Der Speicher soll unter anderem das lokale Stromnetz...

GroßbatteriespeicherSMA Altenso und RheinEnergie entwickeln gemeinsam BESS-Projekte

Die RheinEnergie und SMA Altenso wollen im Rahmen einer strategischen Partnerschaft gemeinsam Batteriespeicherprojekte entwickeln. Die Projekt-Pipeline umfasst den Angaben zufolge mehrere Hundert Megawatt (MW)....

BVES-BranchenanalyseSpeicherbranche bleibt optimistisch dank Impulsen aus Systeminfrastruktur und Industrie

Es ist ein gemischtes Bild, das der Bundesverband Energiespeicher Systeme (BVES) zur Branchenentwicklung im vergangenen Jahr zeichnet. Der Gesamtumsatz sei um 23 Prozent auf...