Sensor misst Verschmutzungsrate von solarthermischen Kraftwerken autonom ContextCrew | Neue Energie Premium Artikel - geschlossen

Bildquelle: TSK-Flagsol
Solarthermische Kraftwerke – ob Parabolrinnen oder Turmkraftwerke – werden meist in sonnenreichen Wüstengebieten errichtet. Verschmutzungen durch Sand und Staub führen hier zu hohen Unsicherheiten bei der Ertragsprognose und erhöhten Betriebskosten. Im Projekt „AVUSpro“ haben das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE, die PSE Instruments GmbH, die TSK Flagsol Engineering GmbH und die Dornier Suntrace GmbH ein […]

Sind Sie bereits Abonnent? mit Ihren Anmeldedaten ein.