Abo

Newsletter

SES Energiesysteme modernisiert Bioerdgas-BHKW der WKW

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Im Auftrag der Wärmeversorgungsgesellschaft Königs Wusterhausen (WKW) hat SES Energiesysteme das seit 10 Jahren laufende Bioerdgas-Blockheizkraftwerk (BHKW) in Königs Wusterhausen auf den neuesten Stand der Technik gebracht. Wie der Berliner BHKW-Spezialist mitteilt, sei das BHKW jetzt mit einem erhöhtem Wirkungsgrad und einer verbesserten Energiebilanz offiziell in seine zweite Betriebszeit gegangen.

In den kommenden 10 Jahren werde die erneuerte Anlage die jährlich benötigte Wärmeenergie für rund 1.200 Haushalte produzieren und in das lokale Fernwärmenetz einspeisen. Parallel zur Wärme wird Strom erzeugt, der den jährlichen Bedarf von rund 1.500 Haushalten decken soll.

Die WKW habe in den letzten Jahren verstärkt in die Weiterentwicklung und Umsetzung der zukunftsorientierten und ökologischen Fernwärmeversorgungin Königs Wusterhausen investiert.

Mehr von SES Energiesysteme

Verwandte Meldungen

GroßbatteriespeicherPartners Group investiert in green flexibility

Die Partners Group, einer der weltweit größten Akteure im Bereich Private Markets, beteiligt sich mit einer Eigenkapitalfinanzierung von bis zu 400 Mio. Euro an...

Grüne Woche in BerlinFünf Bundesländer fordern gemeinsam mit Branche Stärkung der Holzenergie

Die fünf Bundesländer Bayern, Baden-Württemberg, Hessen, Sachsen-Anhalt und Sachsen haben gemeinsam mit Verbänden der Holzenergie und Waldeigentümern auf der Grünen Woche in Berlin die...

Biomasse-PreistrendsPelletpreis im Januar bei 306,35 Euro/Tonne

Eine Tonne Holzpellets kostet nach Erhebungen des Deutschen Pelletinstituts (DEPI) im Januar 2025 durchschnittlich 306,35 Euro. Im Vergleich zum Vormonat bedeute dies eine Steigerung...

Strom- und GasnetzBNetzA: Zwischenstand zur Weiterentwicklung des Regulierungsrahmens für Netze

Die Bundesnetzagentur hat einen umfassenden Zwischenstand zur Weiterentwicklung des künftigen Regulierungsrahmens für Stromverteilernetzbetreiber sowie Gasverteiler- und Gasfernleitungsnetzbetreiber veröffentlicht. Die Netzbetreiber unternehmen erhebliche Anstrengungen und...

Frontier EconomicsBranchenstudie: KWK-Neubaubedarf von bis zu 10,5 Gigawatt bis zum Jahr 2030

Eine Studie von Frontier Economics im Auftrag vom Verband „Die Gas- und Wasserstoffwirtschaft“ (bis 2024: „Zukunft Gas“) und weiterer Branchenverbände weist auf die Bedeutung...