Im Auftrag der Wärmeversorgungsgesellschaft Königs Wusterhausen (WKW) hat SES Energiesysteme das seit 10 Jahren laufende Bioerdgas-Blockheizkraftwerk (BHKW) in Königs Wusterhausen auf den neuesten Stand der Technik gebracht. Wie der Berliner BHKW-Spezialist mitteilt, sei das BHKW jetzt mit einem erhöhtem Wirkungsgrad und einer verbesserten Energiebilanz offiziell in seine zweite Betriebszeit gegangen.
In den kommenden 10 Jahren werde die erneuerte Anlage die jährlich benötigte Wärmeenergie für rund 1.200 Haushalte produzieren und in das lokale Fernwärmenetz einspeisen. Parallel zur Wärme wird Strom erzeugt, der den jährlichen Bedarf von rund 1.500 Haushalten decken soll.
Die WKW habe in den letzten Jahren verstärkt in die Weiterentwicklung und Umsetzung der zukunftsorientierten und ökologischen Fernwärmeversorgungin Königs Wusterhausen investiert.