Abo

Newsletter

SET Award in fünf Kategorien vergeben

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Auf dem diesjährigen SET Tech Festival sind fünf von 15 Finalisten aus insgesamt 360 Bewerbungen (69 Ländern) in den Kategorien Clean Energy Generation, Demand-Side Innovation, Energy Distribution & Storage, Smart Mobility & Transportation sowie Quality Access & SDG-7 mit dem SET Award ausgezeichnet worden. Das gab die Deutsche Energie-Agentur (dena) bekannt, die Start-Up Energy Transition (SET) im Jahr 2016 in Kooperation mit dem World Energy Council (WEC) mit Unterstützung des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWK) gegründet hat.

Kategorie Clean Energy Generation

Modvion (Schweden): Modvion entwickelt Konstruktionen aus laminiertem Holz, der Kohlefaser der Natur, für großflächige Anwendungen. Dank ihres patentierten Modulsystems konnte Modvion die nächste Generation von Windturbinentürmen entwickeln, die klimaneutrale Windenergie zu geringeren Gesamtkosten ermöglicht.

Kategorie Demand-side Innovation

NEU Energy (Kolumbien): Als KI-gesteuerter Stromhändler der nächsten Generation ziele NEU Energy darauf ab, saubere Energie zu digitalisieren und zu demokratisieren, um die Energierechnungen der Kunden zu senken, berichtet die dena.

Kategorie Energy Distribution & Storage

Green Li-ion (Singapur): Green Li-ion hat eine Technologie entwickelt, die Lithium-Ionen-Batterien vollständig recycelt, ohne dass dabei Giftstoffe freigesetzt werden. „Ihre einzigartige Innovation trägt nicht nur zur Wiederverwendung wertvoller Materialien bei, sondern beschleunigt auch die derzeitigen Recyclingprozesse und senkt die Kosten drastisch“, heißt es seitens der dena.

Kategorie Smart Mobility & Transportation

Pantonium (Kanada): Pantonium entwickelt On-Demand-Makrotransit-Lösungen, die einen skalierbaren Pop-up-Transportdienst überall ermöglichen. Ihre Software erstellt und passt Routen und Fahrpläne in Echtzeit an, basierend auf dynamischen Änderungen, Verspätungen, Stornierungen und mehr – ohne dass ein menschliches Eingreifen erforderlich ist.

Kategorie Quality Access & SDG7

Jaza Energy (Kanada): Jaza Energy ermöglicht den Zugang zu sauberem Strom in ländlichen Dörfern in Tansania und Nigeria durch Solarenergiezentralen. Unter dem Ansatz vom „Female Empowerment“ werden die Zentren von Frauen betrieben und bietet den Kunden Bausätze für die Elektrifizierung ihres Hauses und Mietbatterien an.

Bestellen Sie jetzt den kostenlosen Newsletter von ContextCrew Neue Energie und erhalten Sie jede Woche den Überblick über die Topthemen der Energiezukunft.

SET ist eine globale Innovationsplattform, die führende Start-ups in den Bereichen Energiewende und Klimaschutz identifiziert und mit Unternehmen, Investoren und anderen Start-ups vernetzt. Die SET-Plattform besteht aus den drei Säulen SET Award, SET Tech Festival und SET Newsroom. Der SET Award ist ein jährlicher Wettbewerb für innovative Start-ups. Das SET-Netzwerk zählt laut dena inzwischen mehr als 500 innovative Start-ups aus der ganzen Welt und über 40 globale Partner.

Weitere Informationen zu SET sind unter https://www.startup-energy-transition.com/ abrufbar.

Diese Woche in ContextCrew Neue Energie:

Strompreisbremse, Wärmewende, BEHG: EU, Bund und Länder drehen die Stellschrauben

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

Fraunhofer FFBEnergiewende-Start-ups: Unternehmerische Innovationskraft allein reicht nicht aus

Start-ups im Bereich erneuerbarer Energien gelten als zentraler Motor der Energiewende. Im Jahr 2024 flossen 1,2 Mrd. Euro Risikokapital in deutsche Energie-Start-ups und damit...

Zweites SegmentSolarausschreibung im Juni leicht unterzeichnet

Die Bundesnetzagentur hat die Zuschläge der Ausschreibung für Solaranlagen auf Gebäuden und Lärmschutzwänden zum Gebotstermin 1. Juni 2025 veröffentlicht. „Trotz rückläufiger Gebotsmenge wurde das...

MosambikAndritz erhält Großauftrag für Sanierung von Wasserkraftwerk

Hidroeléctrica de Cahora Bassa (HCB), Mosambiks führendes Wasserkraft-Energieunternehmen, hat Andritz mit der Sanierung des Kraftwerks Cahora Bassa beauftragt. Cahora Bassa ist das größte Wasserkraftwerk...

BDEW und ZSWErneuerbare decken auch im ersten Halbjahr Großteil des Stromverbrauchs in Deutschland

Erneuerbare Energien haben im ersten Halbjahr 2025 mehr als 54 Prozent des Stromverbrauchs in Deutschland (2024: 57 Prozent) gedeckt. Das zeigen vorläufige Berechnungen des...

HalbjahresbilanzWind an Land: Prognostizierter Zubau 2025 von bis zu 5,3 GW könnte übertroffen werden

Im ersten Halbjahr 2025 wurden in Deutschland 409 Windenergieanlagen (WEA) an Land mit einer kumulierten Leistung von 2,2 GW in Betrieb genommen – so...