Dr. Simone Peter folgt am 1. März als neue Präsidentin des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE) auf Dr. E.h. Fritz Brickwedde, der seit Oktober 2013 Präsident des Dachverbands der Erneuerbare Energien-Branche war und sein Amt aus persönlichen Gründen abgibt. Wie der BEE weiter mitteilt, wurde Peter von der Mitgliederversammlung des Verbandes einstimmig zur neuen Präsidentin gewählt.
Die 52-jährige Saarländerin war von 2013 bis 2018 Bundesvorsitzende von Bündnis90/Die Grünen. Von 2012 bis 2013 gehörte die promovierte Biologin dem Landtag des Saarlandes an. Als Ministerin für Umwelt, Energie und Verkehr war sie von 2009 bis 2012 mit der Umsetzung der Energiewende im Stahl- und Kohleland Saarland betraut.
Peter war erste Geschäftsführerin der AEE
Nach Angaben des BEE engagiert sich Peter seit Beginn ihrer Laufbahn für den Ausbau der erneuerbaren Energien, von 2001 bis 2004 zunächst im Dienste der Europäischen Vereinigung für Erneuerbare Energien (Eurosolar) sowie von 2004 bis 2009 als erste Geschäftsführerin und Projektmanagerin der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE).
„Die erneuerbaren Energien brauchen heute mehr denn je eine starke, gemeinsame Vertretung“, erklärte Peter. „Wir brauchen neben dem weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien im Stromsektor auch klare Ausbaupfade im Wärme- und Verkehrssektor sowie die Kopplung dieser Sektoren. Nur mit mutigen Impulsen, die den Klimaschutz stärken und Innovationen voranbringen, können wir hier den Stillstand der letzten Jahre überwinden und den Industriestandort Deutschland zukunftsfähig aufstellen.“
Mehr Schnittstellen schaffen: BEE will bessere Rahmenbedingungen für die Sektorkopplung