Nach dem Baubeginn der Bioabfallvergärungsanlage der AVR Umweltservice in Sinsheim im vergangenen Frühjahr wird inzwischen der erste von zwei Gärrestkonditionierern montiert. Wenn es keine unvorhergesehenen Verzögerungen gibt, könne im Frühjahr 2019 mit dem Probelauf begonnen werden, teilte die AVR Umweltservice mit.
Ab diesem Jahr werden dann jährlich rund 60.000 Tonnen biogener Abfälle in der Sinsheimer Anlage vergoren, getrocknet und anschließend von der AVR BioTerra als gütegesicherter, zertifizierter Frischkompost vermarktet. In einem zweiten Verfahrensschritt wird das im Vergärungsprozess erzeugte Rohbiogas nach einer entsprechenden Vorreinigung zu Biomethan aufbereitet, bevor es in das Erdgasnetz eingespeist wird. Der Konditionierer wiegt unbefüllt 40 Tonnen und ist zusammengebaut 26,9 Meter lang, 3,5 Meter hoch und 3 Meter breit.
Lesen Sie dazu auch:
https://www.contextcrew.de/rhein-neckar-kreis-gibt-gruenes-licht-fuer-bioabfallvergaerungsanlage-der-avr/