Abo

Newsletter

Sinsheimer Biogasanlage geht im Frühjahr in den Probebetrieb

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Nach dem Baubeginn der Bioabfallvergärungsanlage der AVR Umweltservice in Sinsheim im vergangenen Frühjahr wird inzwischen der erste von zwei Gärrestkonditionierern montiert. Wenn es keine unvorhergesehenen Verzögerungen gibt, könne im Frühjahr 2019 mit dem Probelauf begonnen werden, teilte die AVR Umweltservice mit.

Ab diesem Jahr werden dann jährlich rund 60.000 Tonnen biogener Abfälle in der Sinsheimer Anlage vergoren, getrocknet und anschließend von der AVR BioTerra als gütegesicherter, zertifizierter Frischkompost vermarktet. In einem zweiten Verfahrensschritt wird das im Vergärungsprozess erzeugte Rohbiogas nach einer entsprechenden Vorreinigung zu Biomethan aufbereitet, bevor es in das Erdgasnetz eingespeist wird. Der Konditionierer wiegt unbefüllt 40 Tonnen und ist zusammengebaut 26,9 Meter lang, 3,5 Meter hoch und 3 Meter breit.

Lesen Sie dazu auch:

https://www.contextcrew.de/rhein-neckar-kreis-gibt-gruenes-licht-fuer-bioabfallvergaerungsanlage-der-avr/

Mehr von AVR

Verwandte Meldungen

MethanbildungForschungsdurchbruch: Wie wird Methan-produzierendes Enzym aktiviert?

Forschende am Zentrum für Synthetische Mikrobiologie (Synmikro) der Philipps-Universität Marburg und der TU Berlin haben einen bedeutenden Durchbruch im Verständnis der Aktivierung von Methyl-Coenzym-M-Reduktase...

BECCS als SchlüsselEnergiewende ohne Biomasse? Studie weist auf enorme Kosten bei Verzicht hin

Biomasse ist derzeit die größte erneuerbare Energiequelle der EU – wird aber in Klimastrategien oft zugunsten anderer Technologien oft nicht in dieser Weise wahrgenommen....

ContextCrew-ToolDatenmonitor Bioenergie: Preise, Märkte und Trends im Überblick

Biomasse ist eine knappe Ressource. Sie wird wie andere Waren gehandelt. Nicht immer ist die Preisbildung transparent, da es im Biomassebereich keine atomistische Marktstruktur...

PelletmarktHolzpelletpreis sinkt im April 2025 auf 343,13 Euro/Tonne

Laut dem Deutschen Pelletinstitut (DEPI) kostet eine Tonne Holzpellets im April 2025 durchschnittlich 343,14 Euro. Damit ist der Preis der Presslinge im Vergleich zum...

EU-Genehmigung fehlt nochBiogaspaket: „Erfreulich viele Betreiber jetzt bereit, zu investieren“

Das kurz vor Weihnachten beschlossene und Ende Februar in Kraft getretene Biogaspaket sieht erhebliche Verbesserungen für Biogasanlagen vor, die den Strom flexibel immer dann...