Im Bereich Elektromobilität ist ein neues Joint Venture am Markt: „elexon“. Partner sind die SMA Solar Technology AG (SMA), die AixControl GmbH und die aixACCT charging solutions GmbH. Sie bündeln in dem neu gegründeten Unternehmen ihre Kompetenzen mit den Schwerpunkten Ladeinfrastruktur, Energiemanagement und erneuerbare Energien. So sollen die Kunden schlüsselfertige Lösungen für die Planung, die Installation und den Service von effizienten E-Fahrzeug-Ladeparks aus einer Hand erhalten. Industrielösungen für Ladeparks und Großflotten sind ebenfalls im Fokus.
Unternehmen mit großen Fuhrparks und Fahrzeugflotten setzen zunehmend auf Elektromobilität, um CO2-Emissionen zu reduzieren und Kosten zu sparen. Die Anforderungen an die Ladeparks sind dabei unterschiedlich. Fahrzeuge, die nur während des Tages eingesetzt werden, können über Nacht auch mit geringer Ladegeschwindigkeit geladen werden. Autos, die schnell wieder auf die Straße müssen, benötigen schnell neue Energie.
elexon verbindet beide Ladeoptionen und bietet gleichzeitig die Anbindung an PV Systeme, die an Speichertechnologie gekoppelt sind. Dadurch könne die vorhandene Netzanschlussleistung bestmöglich genutzt und Neuinvestitionen in den Netzausbau minimiert werden, so SMA. Das dynamische Lademanagement sorge dafür, dass alle Verbraucher einer Standortinfrastruktur jederzeit optimal versorgt werden.
Ziel des neugegründeten Joint Ventures sei es, zukünftig für jeden Bedarf die passende Ladelösung anzubieten. Dazu gehöre auch die Planung und Installation der elexon Systemkomponenten aus einer Hand. Der nachgelagerte Service und Wartungsbedarf werde unter der Prämisse 24/7 über ein lokal breit aufgestelltes Netz an Fachpartnern abgedeckt, dass die optimale Nutzung der Elektromobilität gewährleiste.
SMA Vorstandssprecher Jürgen Reinert glaubt an einen beschleunigten Ausbau der Ladeinfrastruktur durch die Gründung des Gemeinschaftsunternehmens elexon. „Unsere langjährige Expertise für Photovoltaiksystemtechnik, Batteriespeichersysteme und ganzheitliches Energiemanagement sorgt dabei für die nahtlose Integration erneuerbarer Energien und Speicherlösungen. Mit einem Team aus Experten der drei Unternehmen erhöhen wir sowohl das Innovationstempo als auch die Effizienz in diesem Bereich.“
Auch interessant:
Förderung der Elektromobilität: Regierung bringt Steuerpaket auf den Weg