Abo

Newsletter

SMA Solar an neuem Joint Venture für Ladeparks beteiligt

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Im Bereich Elektromobilität ist ein neues Joint Venture am Markt: „elexon“. Partner sind die SMA Solar Technology AG (SMA), die AixControl GmbH und die aixACCT charging solutions GmbH. Sie bündeln in dem neu gegründeten Unternehmen ihre Kompetenzen mit den Schwerpunkten Ladeinfrastruktur, Energiemanagement und erneuerbare Energien. So sollen die Kunden schlüsselfertige Lösungen für die Planung, die Installation und den Service von effizienten E-Fahrzeug-Ladeparks aus einer Hand erhalten. Industrielösungen für Ladeparks und Großflotten sind ebenfalls im Fokus.

Unternehmen mit großen Fuhrparks und Fahrzeugflotten setzen zunehmend auf Elektromobilität, um CO2-Emissionen zu reduzieren und Kosten zu sparen. Die Anforderungen an die Ladeparks sind dabei unterschiedlich. Fahrzeuge, die nur während des Tages eingesetzt werden, können über Nacht auch mit geringer Ladegeschwindigkeit geladen werden. Autos, die schnell wieder auf die Straße müssen, benötigen schnell neue Energie.

elexon verbindet beide Ladeoptionen und bietet gleichzeitig die Anbindung an PV Systeme, die an Speichertechnologie gekoppelt sind. Dadurch könne die vorhandene Netzanschlussleistung bestmöglich genutzt und Neuinvestitionen in den Netzausbau minimiert werden, so SMA. Das dynamische Lademanagement sorge dafür, dass alle Verbraucher einer Standortinfrastruktur jederzeit optimal versorgt werden.

Wir erhöhen sowohl das Innovationstempo als auch die Effizienz in diesem Bereich. (Jürgen Reinert, SMA)

Ziel des neugegründeten Joint Ventures sei es, zukünftig für jeden Bedarf die passende Ladelösung anzubieten. Dazu gehöre auch die Planung und Installation der elexon Systemkomponenten aus einer Hand. Der nachgelagerte Service und Wartungsbedarf werde unter der Prämisse 24/7 über ein lokal breit aufgestelltes Netz an Fachpartnern abgedeckt, dass die optimale Nutzung der Elektromobilität gewährleiste.

SMA Vorstandssprecher Jürgen Reinert glaubt an einen beschleunigten Ausbau der Ladeinfrastruktur durch die Gründung des Gemeinschaftsunternehmens elexon. „Unsere langjährige Expertise für Photovoltaiksystemtechnik, Batteriespeichersysteme und ganzheitliches Energiemanagement sorgt dabei für die nahtlose Integration erneuerbarer Energien und Speicherlösungen. Mit einem Team aus Experten der drei Unternehmen erhöhen wir sowohl das Innovationstempo als auch die Effizienz in diesem Bereich.“

Auch interessant:

Förderung der Elektromobilität: Regierung bringt Steuerpaket auf den Weg

Mehr von SMA Solar

QuartalszahlenSMA: US-Zollpolitik als großer Unsicherheitsfaktor

Die SMA Solar Technology AG hat das erste Quartal 2025 „im Rahmen der Erwartungen“ abgeschlossen. Der Konzernumsatz erreichte 327,7 Mio. Euro nach 361,8 Mio....

Vorläufige JahreszahlenSMA: Nur Segment Large Scale & Project Solutions mit positiven Zahlen in 2024

Der Umsatz der SMA Solar Technology AG hat sich 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 19,7 Prozent auf 1.530,0 Mio. Euro (2023: 1.904,1 Mio....

Angespannter SolarmarktKrise bei SMA Solar spitzt sich zu

Der Solartechnikkonzern SMA hat Kosteneinsparungen in Höhe von 150 Mio. bis 200 Mio. Euro angekündigt. Damit einhergehend ergebe sich neben operativen Einsparungen auch ein...

Krise am SolarmarktSMA Solar: Abbau von Stellen „wahrscheinlich“

Der Vorstand der SMA Solar Technology AG hat beschlossen, ein konzernweites Restrukturierungs- und Transformationsprogramm zu starten. Es habe die „Effizienzsteigerung und eine strategische Fokussierung“...

Verwandte Meldungen

GlobalDataTürkei plant starken Ausbau der Erneuerbaren – 38,2 GW Kapazität bis 2035 erwartet

Die Türkei zählt zu den am schnellsten wachsenden Energiemärkten weltweit, angetrieben durch ein dynamisches Wirtschaftswachstum. Gleichzeitig ist das Land stark abhängig von fossilen Energieträgern...

JahresabschlussRheinEnergie mit Ergebnis auf Vorjahresniveau

Die RheinEnergie AG im Jahr 2024 Nettoumsatzerlöse von 3,946 Mrd. Euro (Vorjahr: 4,070 Mrd. Euro) erwirtschaftet. Das operative Ergebnis (EBIT) lag bei 373 Mio....

Nach 7,5 Jahren an der SpitzeBEE-Präsidentin Simone Peter kandidiert nicht für weitere Amtszeit

Die seit 2018 amtierende Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare Energie (BEE), Dr. Simone Peter, steht für eine weitere Amtszeit nicht mehr zur Verfügung. Das teilte...

Stiftung UmweltenergierechtWindenergie: Herausforderungen durch verzögerte Umsetzung europäischer Vorgaben

Durch die verzögerte Umsetzung der europäischen Vorgaben zu den Beschleunigungsgebieten ergeben sich bei der Windenergie an Land zusätzliche Herausforderungen. Es entständen in zweierlei Hinsicht...

WEtixStimmung am Windenergie-Markt trübt sich ein – insbesondere in den USA

Die Stimmung am Windenergie-Markt ist im Vergleich zum zurückliegenden Jahr zurückgegangen – sowohl im Onshore als auch im Offshore-Bereich. Mit Ausnahme des nordamerikanischen Marktes...