Abo

Newsletter

Smart East digitalisiert die Energienutzung im Bestand

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Den Nutzen der Digitalisierung für eine erneuerbare und klimaneutrale Energieversorgung in Bestandsquartieren aufzeigen, dieses Ziel hat sich das Reallabor „Smart East“ gesetzt. Das Leuchtturmprojekt, das aktuell in der Karlsruher Oststadt gestartet ist, legt den Fokus auf eine möglichst nachhaltige Energieversorgung in Bestandsquartieren mit sowohl Gewerbe- als auch Wohnflächen, im Gegensatz zu vielen anderen Projekten, die auf Neubauquartiere zielen. In drei Jahren sollen im Smart-East-Quartier die Sektoren Strom, Wärme, Kälte und Verkehr digitalisiert und energetisch vernetzt werden.

Neben der Stadt Karlsruhe als wesentlichem Initiator gehören auch die Stadtwerke Karlsruhe, das FZI Forschungszentrum Informatik, das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) sowie das IT-Unternehmen Seven2one Informationssysteme zu den verantwortlichen Projektpartnern. Sieben weitere assoziierte Partner sind die Technologiefabrik Karlsruhe, die SmartGrids-Plattform Baden-Württemberg, fokus.energie, die Badische Energie-Servicegesellschaft, das CyberForum, die TechnologieRegion Karlsruhe sowie die Hoepfner Bräu Friedrich Hoepfner Verwaltungsgesellschaft. Damit sind alle Stakeholder des Quartiers an Bord und tragen mit ihren spezifischen Kompetenzen zum Erfolg des Projekts bei.

Mehr Informationen stehen auf der Projektwebsite www.smart-east-ka.de zur Verfügung.

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

HybridspeicherlösungenVerbund investiert in spanischen Energiespeicherspezialisten HESStec

Verbund X Ventures, die Corporate Venture Capital Einheit des österreichischen Energieunternehmens Verbund, beteiligt sich an der aktuellen Finanzierungsrunde des spanischen Startups HESStec. Das Unternehmen...

EnergiespeicherVoltfang erhält weitere 15 Mio. Euro für Wachstumskurs

Der Speicherexperte Voltfang hat eine Series B Finanzierungsrunde über 15 Mio. Euro abgeschlossen. Die Runde wurde erneut vom niederländischen Deeptech-Investor Forward.One als Lead-Investor angeführt....

Kurzanalyse von enervisZuwachs an Flexibilität reicht vorerst nicht, um Kannibalisierungseffekte aufzufangen

Der erwartete Zuwachs an Flexibilitäten im Strommarkt reicht aktuell nicht aus, um die Kannibalisierung durch den weiteren Erneuerbaren-Zubau aufzufangen. Zu diesem Ergebnis kommt eine...

MarkteintrittEconergy startet mit 100-MW-BESS-Projekten in Deutschland

Der israelische Energieversorger und Projektentwickler Econergy Renewable Energy hat zwei Batteriespeicherprojekte in Brandenburg übernommen und damit den Markteintritt in Deutschland vollzogen. Die Systeme sollen...

PowerlineSmart-Meter-Rollout: N-Ergie Netz startet mit neuer Technik

Seit Mitte Mai 2025 baut die N-Ergie Netz GmbH im Zuge des Smart-Meter-Rollouts ein neues Kommunikationssystem auf. Es soll zukünftig eine zuverlässige Verbindung der...