Der Ausbau der Erneuerbaren ist die eine Sache – die Ausrichtung des Energiesystems auf zunehmende Mengen von Strom aus (fluktuierend erzeugenden) erneuerbaren Energien eine andere. Die durch wachsende Schwankungen im Einspeiseprofil drohenden Ungleichgewichte zwischen Angebot und Nachfrage am Strommarkt sind im Grundsatz kontrollierbar. Manche Forschungsarbeit steht aber noch bevor. Und genau diesen Fragen widmen sich die Bundesländer Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz mit Pilotprojekten – beide Länder lassen für die Entwicklung von Smart-Grid-Ansätzen 1,1 Mio. € springen.
Der Amtschef des...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen