Smart Grids sind geeignet, die Aufnahmefähigkeit des Netzes für Solarstrom deutlich zu erhöhen. Das zeigt der von SolarPower Europe veröffentlichten Bericht „Digitalisieung & Solar“. Im Jahr 2040 könnten entsprechende Smart Grids die Abregelung von Photovoltaik- und Windstrom in der EU gegenüber klassischen (analogen) Netzstrukturen von 7,0 auf 1,6 Prozent senken, zitiert SolarPower Europe aus einem Bericht der Internationalen Energie-Agentur (IEA).
Ökonomisch macht die Nutzung digital gesteuerter, smarter Netze, viel Sinn. Milliardensummen könnten jedes Jahr eingespart werden, wenn es gel...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen