Abo

Newsletter

Smart Grids-Plattform Baden-Württemberg erhält Fördergelder vom Land

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Fördergelder des Landesumweltministeriums sollen die Smart Grids-Plattform Baden-Württemberg dabei unterstützen, die Vorreiterrolle des Südwestens im Bereich intelligenter Netze auszubauen. Wie der Ministerialdirektor im Umweltministerium, Helmfried Meinel, im Rahmen der Übergabe von knapp 457.000 Euro an die Plattform mitteilt, würden intelligente Netze für eine zukunftsfähige, ressourcenschonende und effiziente Energieversorgung gebraucht.

Die Arbeit der Smart Grids-Plattform helfe hierbei. Mit dem Geld könne der Verein ein früheres Projekt zu Ende führen und ein neues Projekt zur „Entwicklung der netzbezogenen Digitalisierung“ beginnen. Dabei geht es unter den Stichworten Smart Meter und Industrie 4.0 um den Einfluss der Digitalisierung auf das Stromnetz an den Netzendpunkten. Derzeit hat die Smart Grids-Plattform nach Ministeriumsangaben 72 Mitglieder, darunter Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Kommunen.

Nachrichten zu Smart Grids:

Posts not found

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

RahmenvereinbarungE.ON sichert Lieferketten für Stromnetzausbau

Mit einer langfristig angelegten Beschaffungsstrategie will E.ON zentrale Engpässe beim Ausbau der Stromverteilnetze beheben und zugleich Kosten senken. Der Konzern hat dazu mit über...

BundesgerichtshofEntscheidung verkündet: BGH billigt Baukostenzuschuss für Batteriespeicher

Der Kartellsenat des Bundesgerichtshofs (BGH) hat heute entschieden, dass die Bundesnetzagentur nicht verpflichtet ist, dem Betreiber eines örtlichen Elektrizitätsverteilernetzes die Erhebung eines Baukostenzuschusses nach...

Neuer EPC-DienstleisterCFP FlexPower gründet Tochter für Großbatteriespeicher

Der Hamburger Stromhändler, Direktvermarkter und Stromlieferant CFP FlexPower hat eine eigenständige Tochtergesellschaft gegründet, um die Projektentwicklung und den Betrieb von netzgekoppelten Großbatteriespeichern in Deutschland...

92 MW / 186 MWhFluence baut für Verbund zwei Großbatteriespeicher

Verbund hat Fluence Energy mit dem Bau von Großbatteriespeichern beauftragt, die eine Gesamtleistung von über 92 MW und eine Speicherkapazität von 186 MWh erreichen....

AustralienSMA Altenso und Avenis Energy bauen Batteriespeicher mit 960 MWh Kapazität

Der australische Projektentwickler Avenis Energy hat eine Vereinbarung mit SMA Altenso geschlossen. Gegenstand ist die Planung und der Bau der ersten beiden alleinstehenden Batterie-Energiespeichersysteme...