Smart Grids stimmen Energieerzeugung, -speicherung und -verbrauch optimal aufeinander ab und erlauben mittels Digitalisierung eine effiziente Neugestaltung des Energiesystems. Wie die Entwicklung und weitere Umsetzung intelligenter Energienetze in Baden-Württemberg bis 2030 weitergehen sollen, zeigt eine neu erschienene Smart-Grids-Roadmap Baden-Württemberg 2.0 auf. Unter der Leitung der Smart Grids-Plattform Baden-Württemberg (SmartGridsBW) beteiligten sich über 140 baden-württembergische Energiewendeakteure an ihrer Entstehung, berichtet die Plattform. (Quelle für Beitragsbild: Success Media...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen