Abo

Newsletter

Smart Meter: Hohe Kosten für Vermieter Hauptgrund für Nichtinstallation

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Die Digitalisierung des Gebäudebestands ist ein zentraler Bestandteil der Energiewende und Smart Meter leisten in diesem Prozess einen entscheidenden Beitrag. Der Ausbau der Technologie bleibt allerdings zögerlich: Derzeit planen nur 8 Prozent der Privatvermietenden und 18 Prozent der geschäftlich Vermietenden in Deutschland die Installation von Smart Metern in den eigenen Liegenschaften. Das hat der Energiedienstleister Techem in einer aktuellen Umfrage herausgefunden. (Nachweis für Beitragsbild: Channel Photos / stock.adobe.com)
Quelle: Techem
Der häufigste Grund, die Installation von Smart ...

Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
  • Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
  • Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
  • Kostenlos und unverbindlich
  • Kein Abo, keine Kündigung
Jetzt unverbindlich testen
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
  • Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
  • Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
  • Die Energiewoche als E-Paper
  • Vollständiges Artikel-Archiv
  • Vollständiges Archiv aller E-Paper
Jetzt abonnieren
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt: Alle Abos vergleichen

Mehr von Techem

Techem-UmfrageSmart Meter Chance für Immobilienwirtschaft

Laut einer aktuellen Umfrage des Energiedienstleisters Techem sehen 86 Prozent der privat und 94 Prozent der gewerblich Vermietenden das Gesetz zum Neustart der Digitalisierung...

WärmewendeDekarbonisierung des Wohnungsbestands mit technischen Maßnahmen erreichbar

Im Jahr 2023 haben sich die Energieverbräuche bei Wohngebäuden deutlich reduziert. Dennoch bleibt der Treibhausgas-Ausstoß pro Wohnung weitgehend unverändert, sodass der Gebäudesektor die Klimaziele...

Energiedienstleistungen6,7 Mrd. €: TPG und GIC übernehmen Energiedienstleister Techem

Der auf Klimainvestitionen spezialisierte Fonds TPG Rise Climate und der global aktive Investor GIC übernehmen die Techem Gruppe. Der Energiedienstleister wird von seinem bisherigen...

Verwandte Meldungen

Standortfaktor StromnetzStromnetzausbau und die Kosten: Kluge Reform muss die richtigen Anreize setzen

Der Stromnetzausbau ist - auf allen Ebenen - ein wichtiger Bestandteil der Transformation des Wirtschafts- und Energiesystems in Richtung Dekarbonisierung. Die EU-Kommission hat gerade...

ÜbernahmevereinbarungNeustart für Batterie-Spezialist CustomCells in Itzehoe

Der Investorenprozess für die insolvente CustomCells Gruppe ist erfolgreich abgeschlossen. Wie der Insolvenzverwalter Malte Köster von der Kanzlei WillmerKöster mitteilt, übernimmt ein Konsortium industrienaher...

Thinktank EmberRechenzentren und KI: Das Stromnetz wird zum Engpassfaktor für künftiges Wachstum

Die strategische Netzplanung entwickelt sich laut einem neuen Bericht des globalen Energie-Thinktanks Ember zu einem entscheidenden Faktor dafür, welche europäischen Länder wirtschaftliche Chancen im...

Vanadium-Redox-Flow-BatterieFraunhofer ICT zeigt Potenzial für bedarfsgerechte Stromnetzsteuerung

Das Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie (Fraunhofer ICT) hat einen wichtigen Zwischenerfolg im Forschungsbetrieb erzielt: Europas größte Vanadium-Redox-Flow-Batterie ist erfolgreich in den Testbetrieb gestartet. In...

4h-GroßbatteriespeicherGIGA Storage erwirbt 350-MW-Speicherprojekt „Albatross“

GIGA Storage, Entwickler und Betreiber von Batteriespeichersystemen (BESS), übernimmt ein Energiespeicherprojekt mit 350 MW Leistung und 1.400 MWh Kapazität nahe Neuenkirchen in Niedersachsen, Deutschland. Das Projekt „Albatross“...