Abo

Newsletter

Smart Meter: Neuer Kommentar zum Messstellenbetriebsgesetz

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Im Berliner de Gruyter Verlag ist ein Kommentar zum Messstellenbetriebsgesetz erschienen. Das Buch gibt auf über 500 Seiten Hilfestellung für diejenigen, die die Digitalisierung des Energiemesswesens in die Praxis umsetzen. Herausgeber sind der Rechtsanwalt bei Becker Büttner Held (BBH), Michael Weise, und der Leiter des wirtschaftspolitischen Grundsatzreferats im Bundeswirtschaftsministerium, Armin Steinbach.

Messstellenbetriebsgesetz
Quelle: de Gruyter Verlag

Im Messstellenbetriebsgesetz findet der Begriff Digitalisierung seine erste rechtliche Konkretisierung, heißt es seitens Becker Büttner Held. Die Regelungen, die das Gesetz für das Energiemesswesen vorsieht, bildeten die Rahmenbedingungen für den Rollout intelligenter Messtechnik (Smart Metering) und es stelle sich die Frage, wie die einzelnen Normen in der Praxis auszulegen sind.

Buch richtet sich an Energiewirtschaft und IKT-Branche

Der 523 Seiten umfassende Kommentar zum Messstellenbetriebsgesetz versteht sich laut BBH als Handreichung für die Anwender des Gesetzes aus Energiewirtschaft, IKT-Branche, Administration und Recht. Behandelt werden die Themen Einbau und Rolloutpflichten für moderne Messeinrichtungen und intelligente Messsysteme sowie Vertragsverhältnisse, Abrechnungsfragen und Entflechtung. Auch kommen Fragen der Datenkommunikation, des Datenschutzes und der Datensicherheit zur Sprache sowie Befugnisse der Regulierungsbehörde.

Das Buch ist sowohl gebunden (ISBN 978-3-11-055588-2) als auch als eBook (ISBN 978-3-11-055687-2) jeweils zum Preis von 149,95 € erhältlich.

Bne legt Branchenübersicht zum wettbewerblichen Messstellenbetrieb vor

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

HybridspeicherlösungenVerbund investiert in spanischen Energiespeicherspezialisten HESStec

Verbund X Ventures, die Corporate Venture Capital Einheit des österreichischen Energieunternehmens Verbund, beteiligt sich an der aktuellen Finanzierungsrunde des spanischen Startups HESStec. Das Unternehmen...

EnergiespeicherVoltfang erhält weitere 15 Mio. Euro für Wachstumskurs

Der Speicherexperte Voltfang hat eine Series B Finanzierungsrunde über 15 Mio. Euro abgeschlossen. Die Runde wurde erneut vom niederländischen Deeptech-Investor Forward.One als Lead-Investor angeführt....

Kurzanalyse von enervisZuwachs an Flexibilität reicht vorerst nicht, um Kannibalisierungseffekte aufzufangen

Der erwartete Zuwachs an Flexibilitäten im Strommarkt reicht aktuell nicht aus, um die Kannibalisierung durch den weiteren Erneuerbaren-Zubau aufzufangen. Zu diesem Ergebnis kommt eine...

MarkteintrittEconergy startet mit 100-MW-BESS-Projekten in Deutschland

Der israelische Energieversorger und Projektentwickler Econergy Renewable Energy hat zwei Batteriespeicherprojekte in Brandenburg übernommen und damit den Markteintritt in Deutschland vollzogen. Die Systeme sollen...

PowerlineSmart-Meter-Rollout: N-Ergie Netz startet mit neuer Technik

Seit Mitte Mai 2025 baut die N-Ergie Netz GmbH im Zuge des Smart-Meter-Rollouts ein neues Kommunikationssystem auf. Es soll zukünftig eine zuverlässige Verbindung der...