Abo

Newsletter

„SmartBioH2-BW“: Bioraffinerie nutzt Reststoffe zur Herstellung von grünem Wasserstoff

Demonstrationsanlage am Evonik-Standort Rheinfelden eröffnet

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Abfall und Abwasser sind weltweit eine bisher nur wenig genutzte Ressource. Mit dem Förderprogramm „Bioökonomie – Bioraffinerien zur Gewinnung von Rohstoffen aus Abfall und Abwasser – Bio-Ab-Cycling“ will Baden-Württemberg dies ändern. Vergangenes Wochenende ist eine der geförderten Demonstrationsanlagen, die „SmartBioH2-BW“ in Rheinfelden (Baden), eingeweiht worden.
Die Bioraffinerie wurde im Rahmen des vom Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB koordinierten Projekts am Industriestandort von Evonik aufgebaut. Sie nutzt in der Produktion anfallende Spülwässer und R...

Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
  • Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
  • Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
  • Kostenlos und unverbindlich
  • Kein Abo, keine Kündigung
Jetzt unverbindlich testen
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
  • Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
  • Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
  • Die Energiewoche als E-Paper
  • Vollständiges Artikel-Archiv
  • Vollständiges Archiv aller E-Paper
Jetzt abonnieren
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt: Alle Abos vergleichen

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

Nachrichten kompaktWasserstoff-Splitter: Gascade startet initiale Befüllung von erstem Pipeline-Abschnitt von Projekt Flow

In der neuen Rubrik Wasserstoff-Splitter stellen wir Kurzmeldungen zum dynamisch wachsenden Themenbereich der grünen Wasserstofferzeugung zusammen. Die Splitter ergänzen die umfassende Berichterstattung zum H2-Bereich....

450-kW- und 250-kW-AnlagenNeue Aufträge für Weltec am japanischen Biogasmarkt

Der deutsche Biogasspezialist Weltec Biopower hat auf dem japanischen Markt weitere Aufträge erhalten. Nach der Installation mehrerer landwirtschaftlicher Anlagen in den letzten Jahren vermelden...

ÜbersichtHersteller von Elektrolyseuren und Brennstoffzellen: Aktuelle Entwicklungen kompakt

Eine Reihe von Elektrolyseur-Hersteller bereitet sich auf den Markthochlauf vor, Produkte werden optimiert und Kapazitäten ausgebaut. Hier erfahren sie die neusten Nachrichten aus der...

Elektrolysespezialist FESTStuttgart und Düsseldorf ordern 11 MW Elektrolyseleistung

Die FEST GmbH hat zwei neue Großaufträge für PEM-Elektrolyseure aus dem kommunalen Bereich erhalten. In Düsseldorf und Stuttgart entstehen demnach Wasserstoffprojekte, die Mobilität und...

30.000 Tonnen pro JahrRWE beliefert TotalEnergies in Leuna mit grünem Wasserstoff aus Lingen

TotalEnergies und RWE haben sich erstmals auf Konditionen für den Bezug von grünem Wasserstoff über einen Zeitraum von 15 Jahren geeinigt. Die Vereinbarung sehe...