Abo

Newsletter

Smartlab und Syneco kooperieren beim THG Handel

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Die smartlab Innovationsgesellschaft, Betreiber des Ladeverbundes ladenetz.de, und Syneco Trading kooperieren jetzt bei der Veräußerung von Treibhausgas (THG)-Quoten. Das Energiehandelshaus unterstützt dabei sein Schwesterunternehmen aus dem Thüga-Stadwerkeverbund bei der Wirtschaftlichkeitsentwicklung nachhaltiger Mobilitätslösungen.

Ziel sei, dass die Stadtwerke weitere Einnahmen generieren, heißt es in einer Mitteilung. Gehandelt werden könne sowohl grüner Strom aus öffentlichen Ladesäulen als auch Gas aus Erdgastankstellen.

Ziel des Dienstleistungsangebots sei eine möglichst unkomplizierte und transparente Vermarktung für die Stadtwerke. „Wir freuen uns sehr darüber, dass die über 200 ladenetz.de Stadtwerke nun über die Möglichkeit verfügen zusätzliche Erträge generieren zu können“, so smartlab-Geschäftsführer Mark Steffen Walcher.

Dabei übernimmt Syneco die vertragliche und operative Abwicklung des Quotenhandels für die Stadtwerke und schreibt die Treibhausgasminderungsquoten gebündelt an Dritte aus.

Mehr von Smartlab

Verwandte Meldungen

FlexibilitätenOstrom startet Virtuelles Kraftwerk für E-Autos

Das Berliner Energieunternehmen Ostrom hat mit „NeoGrid“ das nach eigenen Angaben erste virtuelle Kraftwerk Deutschlands speziell für Elektroautos eingeführt. Ziel ist es, E-Auto-Batterien als...

FlexibilitätenBioenergie & Co.: BEE kritisiert Rückschritte bei steuerbaren Erneuerbaren

Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) bemängelt, dass bei allen erkennbaren Fortschritten der Energiewende im Jahr 2024 bei den steuerbaren Energien Bioenergie, Wasserkraft, Geothermie und...

GroßbritannienEPEX Spot: Über 100.000 Betriebseinheiten an Local Flexibility-Lösung angeschlossen

Die von EPEX Spot im Auftrag des britischen Verteilnetzbetreibers UK Power Networks DSO (Distribution System Operator) betriebene Local Flexibility-Marktplattform hat einen neuen Meilenstein erreicht:...

45 MW / 90 MWhGroßbatteriespeicher: Erstes Neoen-Projekt in Deutschland

Neoen hat im Dezember den Bau der Arneburg-Batterie in Sachsen-Anhalt begonnen. Mit einer Leistung von 45 MW und einer Kapazität von 90 MWh soll...

Nutzen statt AbregelnLeipziger Stadtwerke und 50 Hertz nehmen 10-MW-Power-to-Heat-Anlage in Betrieb

Die Leipziger Stadtwerke nahmen haben gemeinsam mit dem Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz eine Power-to-Heat-Anlage im Heizwerk Nord-Ost in der Heiterblickstraße in Betrieb genommen. 50Hertz investierte dafür...