In Deutschland sind im vergangenen Jahr thermische Solarkollektorfelder mit einer Gesamtfläche von rund 35.000 m² für Fernwärmenetze neu installiert worden. Die Leistung der Solarwärme in der deutschen Fernwärme wuchs damit um etwa 50 Prozent, berichtet das Steinbeis Forschungsinstitut Solites mit Sitz in Stuttgart. Damit ist ein Anfang gemacht, auch wenn der Anteil der erneuerbaren Energien und insbesondere der Solarwärme an der Fernwärme noch sehr klein ausfällt.
Insgesamt stehen nach Angaben von Solites rund 70 MW thermischer Solarleistung in Deutschland für die Fernwärme bereit. Bei einige...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen