Abo

Newsletter

SolarEdge will Batteriehersteller Kokam übernehmen

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Der kalifornische Energietechnik-Anbieter SolarEdge Technologies, Fremont, will einen wesentlichen Anteil an der südkoreanischen Kokam Co., Ltd. übernehmen. Entsprechende vertragliche Vereinbarungen seien bereits getroffen worden, teilte SolarEdge mit. Die Vereinbarung beinhalte die Übernahme von ca. 75 Prozent der umlaufenden Kokam-Aktien einschließlich aller zugehörigen Transaktionskosten und entspreche einer Gesamtinvestition von ca. 88 Mio. USD (rund 76 Mio. €).

Kokam ist ein Anbieter von Lithium-Ionen-Batteriezellen, Batterien und Energiespeicherlösungen. Das Unternehmen offeriert Batterielösungen für eine Vielzahl breitgefächerter Industriezweige, darunter Energiespeichersysteme (ESS), eine unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV), Elektromobilität, Luftfahrt und Marine.

Kokam bietet vielfältige Energiespeicherlösungen

„Die Übernahme von Kokam wird unser Angebot erweitern, indem wir jetzt auch bereits bewährte Batteriespeichersysteme in unser Produktportfolio aufnehmen“, so Guy Sella, CEO, Vorstandsvorsitzender und Gründer von SolarEdge. Die nahtlose Integration der Batteriespeicherlösungen in die bestehenden Lösungen von SolarEdge bringe das kalifornische Unternehmen einen Schritt weiter in seinem Bestreben, Solaranlagen intelligenter und effizienter zu machen.

Ziel ist die 100-prozentige Übernahme von Kokam

Die Transaktion unterliegt den üblichen Abschlussbedingungen und wird voraussichtlich in den kommenden Wochen abgeschlossen werden. SolarEdge plant, im Laufe der nächsten Zeit durch Offenmarktgeschäfte und sonstige Käufe auch noch die restlichen umlaufenden Aktien von Kokam aufzukaufen, die derzeit an der koreanischen Freiverkehrsbörse gelistet sind. Hierdurch soll Kokam letztendlich eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von SolarEdge werden.

In unserem Energiespeicher-Stream finden Sie alle EUWID-Nachrichten zum Thema. Abonnieren Sie den Stream jetzt!

SolarEdge entwickelt Smart-Energy-Technik weiter

SolarEdge hat eine intelligente Wechselrichterlösung entwickelt. Nach Unternehmensangaben maximiert der DC-optimierte Wechselrichter die Energiegewinnung und senkt gleichzeitig die Kosten für den vom Photovoltaik-System erzeugten Strom. SolarEdge hat sich ganz der Weiterentwicklung der Smart-Energy-Technik verschrieben und bedient mit seinen Lösungen für PV-Anlagen, Speichersysteme, Ladelösungen für Elektroautos, USV und Netzdienstleistungen eine breite Palette an Energiemarktsegmenten.

Lesen Sie hier mehr über ein Projekt von Kokam:

Kokam liefert Großbatterie mit 30 MW nach Australien

Mehr von Kokam

Verwandte Meldungen

GroßbatteriespeicherStartschuss für Arbeiten an 300-MW-Speicher Staßfurt

Im Salzlandkreis starten die Vorbereitungsmaßnahmen für den Bau eines 300 MW Batteriespeichers, der damit das aktuell größte Energiespeicherprojekt in Deutschland ist. In Förderstedt, einem...

Nachrichten kompaktEnergiespeicher-Splitter: Greenovative nimmt Co-Location-Speicher bei Solarpark Langacker in Betrieb

Sie wollen erfahren, was es Neues in der Energiespeicherbranche gibt? In den Energiespeicher-Splittern informieren wir Sie über neue Speicherprojekte, Geschäftszahlen, Veranstaltungen oder Forschungsprojekte. (Beitragsbild:...

Neue AusrichtungRED III, EnWG & Co.: Wohin weht der Wind für die Erneuerbare-Energien-Branche

Die neue Bundesregierung hat mit der RED III Umsetzung ein erstes Energiegesetz über die Ziellinie gebracht. Eine Reihe weiterer legislativer Vorhaben befindet sich in...

Enerport II Erstes autarkes Microgrid für Logistikterminal eröffnet

Rolls-Royce und die Duisburger Hafen AG (duisport) haben Anfang Juli 2025 ein CO₂-neutrales, autarkes Energiesystem für das neue Duisburg Gateway Terminal (DGT) offiziell in...

Projekt KOOP„Hochkooperative Skalierung“ für die Batteriezellproduktion der Zukunft

Die Fraunhofer-Einrichtung Forschungsfertigung Batteriezelle FFB ist gemeinsam mit dem Lehrstuhl „Production Engineering of E-Mobility Components“ (PEM) der RWTH Aachen und dem deutschen Spezialisten für...