Abo

Newsletter

Solarpaket I: Experten fordern mehr Tempo auch bei Energiespeichern und Netzausbau

Öffentliche Anhörung zeigt breite Zustimmung zu weiterer PV-Beschleunigung

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Die von der Bundesregierung im Solarpaket I geplanten gesetzlichen Neuregelungen zum Ausbau der Photovoltaik stoßen bei Sachverständigen auf grundsätzliche Zustimmung. Bei einer öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Klimaschutz und Energie wurden jedoch weitere Änderungen angemahnt, damit der jährliche Leistungszubau bei PV-Anlagen wie geplant bis auf 22 GW gesteigert und für die Folgejahre auf diesem hohen Niveau stabilisiert werden kann. (Nachweis für Beitragsbild: ABCDstock / stock.adobe.com)
Durch das Gesetz soll die Förderung für besondere Solaranlagen, sogenannte Agri-PV, Floating-PV...

Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
  • Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
  • Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
  • Kostenlos und unverbindlich
  • Kein Abo, keine Kündigung
Jetzt unverbindlich testen
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
  • Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
  • Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
  • Die Energiewoche als E-Paper
  • Vollständiges Artikel-Archiv
  • Vollständiges Archiv aller E-Paper
Jetzt abonnieren
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt: Alle Abos vergleichen

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

Fraunhofer IPARegelenergiemarkt: KI-gestützte Preisprognose steigert Erlöse um bis zu 37 Prozent

Mit Künstlicher Intelligenz (KI) ist es Forschern des Fraunhofer IPA gelungen, den Regelleistungsmarktpreis – also den Preis für kurzfristig bereitgestellten Strom zur Netzstabilisierung –...

BDEW warnt vor „Sparprogramm“Strom- und Gasnetze: BNetzA startet Konsultation zu neuem Regulierungsrahmen

Die Bundesnetzagentur hat die Konsultation zu den Festlegungsverfahren zum Regulierungsrahmen und zur Methode der Anreizregulierung (RAMEN Strom und RAMEN Gas) sowie zur Strom-Netzentgeltfestlegung (StromNEF)...

Maßnahmenpaket geplantBlackout in Spanien: Bericht sieht deutliche Defizite in der Spannungsregelung

Der Strom-Blackout auf der Iberischen Halbinsel am 28. April 2025 ist durch ein Überspannungsproblem mit multifaktorieller Ursache ausgelöst. Zu diesem Ergebnis kommt der offizielle...

Agora/Aurora-StudieBEE: Ausbau Erneuerbarer bester Weg zur Entlastung von Industrie und Verbrauchern

Die Analyse von Aurora Energy Research im Auftrag von Agora Energiewende ist Wasser auf die Mühlen des Erneuerbaren-Dachverbands BEE. Die Analyse zeige klar, dass...

Agora EnergiewendePlanmäßiger Ausbau der Erneuerbaren senkt Börsenstrompreise bis 2030 um bis zu 23 Prozent

Eine neue Analyse von Agora Energiewende spricht sich klar für den weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien in unvermindertem Tempo aus. „Selbst bei einem schwächeren...