Solarparks auf landwirtschaftlichen Flächen fördern die Artenvielfalt. Das zeigt eine bundesweite Feldstudie des Bundesverbands Neue Energiewirtschaft (bne), die 2024 in 30 Photovoltaik-Freiflächenanlagen durchgeführt wurde. Erfasst wurden acht Artengruppen, darunter Pflanzen, Vögel, Insekten und Fledermäuse. Insgesamt wurden 385 Pflanzenarten, 30 Heuschreckenarten, 36 Tagfalter-, 32 Brutvogel- sowie 13 Fledermausarten nachgewiesen.
Die Untersuchung ergab, dass gut geplante und bewirtschaftete Solarparks einen positiven Effekt auf die Biodiversität haben. „PV-Freiflächenanlagen bieten in der s...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen