34 solarthermische Großanlagen mit einer Gesamtleistung von 44 MW und einer Bruttokollektorfläche von 62.700 m² sind derzeit in Deutschland in Fernwärmenetze eingebunden.
Beispielsweise sind alleine im vergangenen Jahr 5 ländliche Dorf-Wärmeversorgungen mit Holzfeuerung und Solarkollektorfeldern von jeweils 1.000 bis 3.400 m² Kollektorfläche in Betrieb gegangen.
Die Branche erwartet für die nächsten Jahre ein beschleunigtes Wachstum und stellt sich langfristig auf einen 50-fach vergrößerten Markt ein. Darauf hat kürzlich das Steinbeis Forschungsinstitut für solare und zukunftsfähige thermisch...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen