Um ein Drittel ist der Solarzubau in Deutschland im vergangenen Jahr gestiegen. Das zeigen die Daten der Bundesnetzagentur, die jetzt das komplette Jahr 2019 erfassen. Demnach wurden im abgelaufenen Jahr insgesamt 3.944 MW an neuen Photovoltaikanlagen errichtet, 2019 waren es 2.960 MW.
Insgesamt liegt der Brutto-Zubau aller Solaranlagen in Deutschland mit 49.873 MW nur noch ganz knapp unter der 50-GW-Marke, vermutlich ist die Marke bereits im Januar überschritten worden. Der 52-GW-Deckel besteht allen Beteuerungen zum Trotz weiterhin und sorgt für Verunsicherung am PV-Markt. Paragraph 49 Absat...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen