Abo

Newsletter

Sondierungen: Jamaica-Parteien verständigen sich auf steuerliche Förderung der energetischen Gebäudesanierung

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Die steuerliche Förderung der energetischen Gebäudesanierung und somit die Unterstützung der Wärmewende ist einer der sieben Punkte, auf die sich die Gesprächspartner von CDU/CSU, FDP und Grünen gestern im Rahmen ihrer Sondierungsgespräche zum Themengebiet Finanzen verständigt haben. Wie aus einem von FDP-Chef Christian Lindner auf Twitter veröffentlichten Papier mit dem Sondierungsstand hervorgeht, sollen auch Subventionen überprüft werden, die den Klimazielen widersprechen.

Die steuerliche Förderung der energetischen Sanierung zur Verbesserung der Energieeffizienz im Gebäude gilt schon lange als politische Dauerbaustelle. Eine dazu ursprünglich im Nationalen Aktionsplan Energieeffizienz (NAPE) festgeschriebene Vereinbarung war durch das Nichtzustandekommen einer Einigung auf dem Koalitionsgipfel im Kanzleramt im Februar 2015 gescheitert. In der Diskussion um die Finanzierung der steuerlichen Förderung war unter anderem der Steuerbonus auf Handwerkerleistungen ins Blickfeld geraten. Ausschlaggebend war die Blockade durch den bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer (CSU) im Koalitionsausschuss.

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

Grüne FernwärmeStadtwerke Flensburg bestellen erste Großwärmepumpe bei Johnson Controls

Die Stadtwerke Flensburg und Johnson Controls haben den Vertrag für die Lieferung einer ersten Großwärmepumpenanlage für das Flensburger Heizkraftwerk unterzeichnet. Die Anlage verfügt über...

BerichtLichtblicke Neubau und Energieberatungen: dena legt Gebäudereport 2025 vor

Die Deutsche Energie-Agentur (dena) hat ihren Gebäudereport mit aktuellen Zahlen und Fakten vorgelegt. Der Bericht verdeutlicht, dass fossile Energien weiter den Bestand dominieren. Ein...

BNEF-AnalyseWärmepumpen: Europa muss Investitionen und Ausbautempo deutlich erhöhen

Die europäischen Haushalte müssen viel schneller Wärmepumpen installieren, um die Emissionen aus dem Gebäudesektor zu reduzieren, wenn die Klimaziele erreicht werden sollen. BloombergNEF stellt...

Industrielle AbwärmeHamburger Energiewerke und Aurubis starten Projekt für klimaneutrale Fernwärme

In Hamburg ist mit der Einweihung des Wärmespeichers der Hamburger Energiewerke GmbH (HEnW) symbolisch die Lieferung von klimaneutraler Industriewärme des Metallkonzerns Aurubis gestartet worden....

Grüne FernwärmeiKWK mit Grubenwasser und Wärmepumpe im Saarland

Nach etwas mehr als einem Jahr Bauzeit hat die Saarbrücker Iqony Energies GmbH Ende Dezember 2024 auf dem Gelände der ehemaligen Grube Camphausen eine...