Abo

Newsletter

Sonnen erreicht in Österreich Vorjahresumsatz in einem Halbjahr

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum hat der Wildpoldsrieder Speicherspezialist sonnen den Absatz seines Solarstromspeichers „sonnenBatterie“ in Österreich deutlich gesteigert. Wie sonnen mitteilte, erreichte der Umsatz im ersten Halbjahr 2018 bereits das Niveau des Gesamtjahres 2017. Die sonnenBatterie, die im Allgäu produziert wird, wird über ein landesweites Netzwerk von regionalen Installateuren in ganz Österreich vertrieben.

Besonders rasant wuchs dabei sonnens regionaler Installateur in Vorarlberg, Hansesun Austria, mit einem Anstieg von über 300 Prozent. „Hansesun zeigt eindrucksvoll, welches Wachstumspotenzial in den erneuerbaren Energien steckt, wenn man die Leute vor Ort davon begeistern kann“, sagte Daniel Türk, Country Manager Österreich von sonnen. „Neben unserer eigenen sonnen-Förderung für österreichische Speicherkunden, kommen auch neue Produkte wie unser sonnenCharger, sonnens intelligente Wallbox für Elektroautos, sehr gut bei den Kunden an.“ Als Exklusivpartner von sonnen in Vorarlberg vertreibt Hansesun ausschließlich die sonnenBatterie und wird daher in Kürze den Status eines sonnenBatterie-Centers (SBC) erhalten.

sonnen arbeitet in Österreich mit rund 40 Installateuren zusammen

Neben Hansesun arbeitet sonnen in Österreich mit rund 40 regionalen Installateuren zusammen. Eine staatliche Speicherförderung hatte zu Beginn des Jahres in Österreich für eine starke Nachfrage nach Photovoltaikanlagen und Batteriespeichern gesorgt. Da zahlreiche Antragsteller keine Förderzusagen erhielten, hatte sonnen bis einschließlich 31. Mai 2018 eine eigene Förderung für die sonnenBatterie und die Speicherkunden in Österreich aufgelegt.

Mehr über die Förderung von sonnen erfahren Sie hier:

Sonnen fördert Batteriespeicher in Österreich

Mehr von sonnen

Positionspapier1Komma5° und weitere Unternehmen machen Vorschlag für Netzentgeltreform

Eine Gruppe von Unternehmen hat Vorschläge für eine strukturelle Reform der Netzentgelte vorgelegt. Der Zuwachs an erneuerbaren Erzeugern, elektrifizierten Verbrauchern im Wärme- und Mobilitätssektor,...

Verwandte Meldungen

Standortfaktor StromnetzStromnetzausbau und die Kosten: Kluge Reform muss die richtigen Anreize setzen

Der Stromnetzausbau ist - auf allen Ebenen - ein wichtiger Bestandteil der Transformation des Wirtschafts- und Energiesystems in Richtung Dekarbonisierung. Die EU-Kommission hat gerade...

ÜbernahmevereinbarungNeustart für Batterie-Spezialist CustomCells in Itzehoe

Der Investorenprozess für die insolvente CustomCells Gruppe ist erfolgreich abgeschlossen. Wie der Insolvenzverwalter Malte Köster von der Kanzlei WillmerKöster mitteilt, übernimmt ein Konsortium industrienaher...

Thinktank EmberRechenzentren und KI: Das Stromnetz wird zum Engpassfaktor für künftiges Wachstum

Die strategische Netzplanung entwickelt sich laut einem neuen Bericht des globalen Energie-Thinktanks Ember zu einem entscheidenden Faktor dafür, welche europäischen Länder wirtschaftliche Chancen im...

Vanadium-Redox-Flow-BatterieFraunhofer ICT zeigt Potenzial für bedarfsgerechte Stromnetzsteuerung

Das Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie (Fraunhofer ICT) hat einen wichtigen Zwischenerfolg im Forschungsbetrieb erzielt: Europas größte Vanadium-Redox-Flow-Batterie ist erfolgreich in den Testbetrieb gestartet. In...

4h-GroßbatteriespeicherGIGA Storage erwirbt 350-MW-Speicherprojekt „Albatross“

GIGA Storage, Entwickler und Betreiber von Batteriespeichersystemen (BESS), übernimmt ein Energiespeicherprojekt mit 350 MW Leistung und 1.400 MWh Kapazität nahe Neuenkirchen in Niedersachsen, Deutschland. Das Projekt „Albatross“...