Abo

Newsletter

Sonnen: „Voraussichtlich erstmals erhebliche Lieferzeiten“ für Solarspeicher

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Das Geschäft mit Energiespeichern boomt. Die sonnen Gruppe, nach eigenen Angaben weltweiter Marktführer für Batteriespeicher, hat im August einen neuen Absatzrekord erzielt. Mit mehr als 1.000 verkauften sonnenBatterien wurde gegenüber dem Vorjahreszeitraum eine Steigerung von über 100 Prozent erreicht.

„Die hohen Verkaufszahlen und die weiterhin stark wachsende Nachfrage im September führen voraussichtlich erstmals zu erheblichen Lieferzeiten“, sagt Philipp Schröder, Geschäftsführer Vertrieb und Marketing bei sonnen. „Wir arbeiten derzeit mit Hochdruck an Lösungen, um die Auswirkungen des Engpasses so gering wie möglich zu halten und haben unsere Kunden bereits darüber informiert.“

Boomender australischer Markt senkt Batterie-Modul-Verfügbarkeit in Europa

Neben dem deutschen Markt hätten insbesondere Australien und Italien, wo aktuell mehrere regionale Förderprogramme laufen, zu der starken Nachfrage beigetragen. Das Interesse am australischen Markt und die direkte Lieferung der Sony-Zellen von Japan nach Australien führten zu einem reduzierten Liefervolumen von Batterie-Modulen für den europäischen Markt. sonnen verwendet für die sonnenBatterie ausschließlich Lithium-Eisenphosphat-Batterien (LiFePO4). Diese seien langlebiger und sicherer als zahlreiche andere Lithium-Ionen-Batterien, heißt es bei sonnen.

Erst vor Kurzem hat das Markt- und Wirtschaftsforschungsunternehmen EuPD Research sonnens Position als Marktführer für Batteriespeicher und das starke Verkaufsergebnis im ersten Halbjahr 2017 bestätigt.

Mehr von sonnen

„EnergyDynamic“Sonnen: Dynamischer Tarif mit neuen Mehrwerten

Mit „sonnenHome EnergyDynamic“ stellt der Heimspeicherhersteller sonnen einen neuartigen dynamischen Stromvertrag vor. Mitglieder der sonnenCommunity könnten damit bis zu 30 Prozent mehr Stromkosten sparen...

Verwandte Meldungen

FlexibilitätenOstrom startet Virtuelles Kraftwerk für E-Autos

Das Berliner Energieunternehmen Ostrom hat mit „NeoGrid“ das nach eigenen Angaben erste virtuelle Kraftwerk Deutschlands speziell für Elektroautos eingeführt. Ziel ist es, E-Auto-Batterien als...

FlexibilitätenBioenergie & Co.: BEE kritisiert Rückschritte bei steuerbaren Erneuerbaren

Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) bemängelt, dass bei allen erkennbaren Fortschritten der Energiewende im Jahr 2024 bei den steuerbaren Energien Bioenergie, Wasserkraft, Geothermie und...

GroßbritannienEPEX Spot: Über 100.000 Betriebseinheiten an Local Flexibility-Lösung angeschlossen

Die von EPEX Spot im Auftrag des britischen Verteilnetzbetreibers UK Power Networks DSO (Distribution System Operator) betriebene Local Flexibility-Marktplattform hat einen neuen Meilenstein erreicht:...

45 MW / 90 MWhGroßbatteriespeicher: Erstes Neoen-Projekt in Deutschland

Neoen hat im Dezember den Bau der Arneburg-Batterie in Sachsen-Anhalt begonnen. Mit einer Leistung von 45 MW und einer Kapazität von 90 MWh soll...

Nutzen statt AbregelnLeipziger Stadtwerke und 50 Hertz nehmen 10-MW-Power-to-Heat-Anlage in Betrieb

Die Leipziger Stadtwerke nahmen haben gemeinsam mit dem Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz eine Power-to-Heat-Anlage im Heizwerk Nord-Ost in der Heiterblickstraße in Betrieb genommen. 50Hertz investierte dafür...