Sowohl die Energieeffizienz- als auch die Wärmepumpenbranche haben sich dieser Tage zum wiederholten Male darüber beklagt, dass die Wärmewende energiepolitisch stagniert. Die deutsche Wärmepumpen-Branche hat anlässlich ihrer jährlichen Klausurtagung im bayerischen Kloster Banz Ideen für Wege aus der Stagnation gesucht und diese in ihrer „Banzer Erklärung“ zusammengefasst, mit dem Fazit, dass die Energiewende ohne ein klares Bild vom zukunftsfähigen Gebäude eine Farce bleibe.
„2019 muss das Jahr der Wärmewende werden", erklärt der Vorstandsvorsitzende des Bundesverbandes Wärmepumpe (BWP), Paul ...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen