Mit dem Clean Industrial Deal nimmt die Europäische Kommission auch die Flexibilität im Energiesystem in den Fokus. Entsprechende Flexibilität – etwa durch Speicherlösungen und Lastmanagement – helfe dabei, Ungleichgewichte zwischen Angebot und Nachfrage auszugleichen, heißt es im „Action Plan for Affordable Energy“, der integraler Bestsandteil des Clean Industry Deals ist.
„Kunden werden dazu ermutigt, ihren Stromverbrauch in Zeiten zu verlagern, in denen Strom reichlich vorhanden oder die Nachfrage niedrig ist – also dann, wenn Strom günstiger ist“, schreibt die Kommission. Dies trage zur Re...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen